Pferdewirt – Fachrichtung Klassische Reitausbildung (m/w/d)
Ausbildung als Pferdewirt – Fachrichtung Klassische Reitausbildung
Pferdewirte und Pferdewirtinnen der Fachrichtung Klassische Reitausbildung sind Fachkräfte im Bereich der Pferdehaltung und -ausbildung. Ihre Aufgaben umfassen:
Beurteilung der Eignung von Pferden: Sie beurteilen die Eignung von Pferden für spezifische Verwendungszwecke und Disziplinen, wie zum Beispiel Dressur oder Springen. Dabei berücksichtigen sie die körperlichen Eigenschaften, das Temperament und den Charakter des Pferdes.
Ausbildung in Dressur und Springen: Die Pferdewirte und Pferdewirtinnen bilden die Pferde in den Bereichen Dressur und Springen aus. Sie trainieren die Tiere, um ihnen bestimmte Bewegungsabläufe beizubringen und ihre Fähigkeiten zu verbessern.
Beratung von Kunden: Sie beraten Kunden in Bezug auf den klassischen Reitsport. Sie geben Empfehlungen zur Auswahl eines geeigneten Pferdes, zur Ausrüstung und zum Training.
Unterricht im klassischen Reitsport: Die Pferdewirte und Pferdewirtinnen unterrichten Kunden im klassischen Reitsport. Sie vermitteln ihnen Techniken und Fähigkeiten im Umgang mit dem Pferd sowie in der Dressur- oder Springreitdisziplin.
Fütterung, Pflege und Bewegung der Pferde: Sie kümmern sich um die Fütterung, Tränkung und Pflege der Pferde. Sie sorgen dafür, dass die Tiere ausreichend Bewegung erhalten und artgerecht gehalten werden. Zudem halten sie den Stall und die Ausrüstung sauber.
Gesundheitsüberwachung der Pferde: Die Pferdewirte und Pferdewirtinnen behalten den Gesundheitszustand der Pferde stets im Auge. Sie erkennen Krankheiten oder Verletzungen frühzeitig und ergreifen entsprechende Maßnahmen, wie zum Beispiel die Kontaktaufnahme mit einem Tierarzt.
Pferdewirte und Pferdewirtinnen der Fachrichtung Klassische Reitausbildung arbeiten in Reitställen, Reitschulen oder Gestüten. Sie arbeiten eng mit anderen Fachkräften wie Reitlehrern und -lehrerinnen sowie Tierärzten und -ärztinnen zusammen. Eine Ausbildung zum Pferdewirt und zur Pferdewirtin dauert in der Regel drei Jahre und schließt mit einer Prüfung ab. Für diese Tätigkeit sind fundierte Kenntnisse im Umgang mit Pferden, eine gute körperliche Fitness und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein erforderlich.
Persönliche Interessen
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
---|
Ausbildungsgehalt als Pferdewirt – Fachrichtung Klassische Reitausbildung
(Abweichungen möglich, Stand: 01. Januar 2025, Quelle: Deutscher Bauernverband)
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Pferdewirt – Fachrichtung Klassische Reitausbildung lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.
Mögliche Berufsschulen für Pferdewirt – Fachrichtung Klassische Reitausbildung
Passende Blogbeiträge
-
Entdecke die besten Ausbildungsberufe mit Tieren
Entdecke die top 10 Ausbildungsberufen mit Tieren und erfahre mehr über die Vielfalt an Karrieremöglichkeiten, die sie bieten. -
Pferdewirt: Zwischen Leidenschaft und Verantwortung im Sattel
Sie sind die Wächter der Pferdewelt und somit diejenigen, die die Pflege und das Training der Tiere mit Hingabe und Verantwortung fördern.
Interessante Schulfächer
Biologie
(z.B. beispielsweise beim Erlernen der Pferdezucht und -pflege, der Abstammungslehre und der Faktoren der Zucht)
Mathematik
(z.B. bei der Berechnung von Futterrationen und -mischungen)
Wie viel verdient man als Pferdewirt – Fachrichtung Klassische Reitausbildung
Während der Ausbildung zum Pferdewirt in der Fachrichtung Klassische Reitausbildung steigert sich das Gehalt mit jedem Ausbildungsjahr. Im ersten Jahr kannst du bis zu 850 € monatlich verdienen, im zweiten Jahr erhöht sich dein Gehalt auf bis zu 950 €, und im dritten Jahr kannst du mit einem Verdienst von bis zu 1.050 € rechnen. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung erwartet dich ein deutlich höheres Gehalt. Dein Einstiegsgehalt liegt dann bei mindestens 2.081 € pro Monat. Mit etwas Berufserfahrung steigert sich dein Verdienst auf ein durchschnittliches Einkommen von 2.467 € monatlich. Je nach Betrieb, Qualifikation und Erfahrung sind sogar Gehälter von bis zu 3.023 € möglich. So bietet dir dieser Beruf langfristig attraktive Verdienstmöglichkeiten.
Was man in der Ausbildung als Pferdewirt – Fachrichtung Klassische Reitausbildung lernt
Die Fachrichtung Klassische Reitausbildung des Berufsbildes Pferdewirt fokussiert sich auf die ganzheitliche und artgerechte Betreuung sowie die Ausbildung von Pferden und Reitern. Diese spezialisierte Ausbildung deckt ein breites Spektrum an Fähigkeiten und Kenntnissen ab, die für die Förderung von Pferd und Reiter im klassischen Reitsport notwendig sind. Zunächst ist die tiergerechte Pferdehaltung von grundlegender Bedeutung. Dies umfasst die Gewährleistung einer angemessenen Ernährung, Unterbringung und Pflege der Pferde, um ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit zu sichern. Pferdewirte in dieser Fachrichtung müssen fundierte Kenntnisse im Bereich der Pferdefütterung besitzen und stets die Prinzipien des Tierschutzes und der Tiergesundheit beachten. Die Ausbildung und Vorbereitung von Pferden für Zucht- und Leistungsprüfungen sind weitere essenzielle Bestandteile. Pferdewirte sind verantwortlich für die systematische und schrittweise Ausbildung der Pferde, basierend auf den Grundsätzen der klassischen Reitkunst, um sie optimal auf Prüfungen und Wettkämpfe vorzubereiten. Ein weiterer wichtiger Bereich ist das Verständnis und die Anwendung betrieblicher Abläufe und Organisation. Pferdewirte müssen betriebswirtschaftliche Grundlagen beherrschen und in der Lage sein, Dienstleistungen kundenorientiert anzubieten sowie effektive Marketingstrategien zu entwickeln. Darüber hinaus erfordert die Rolle ein tiefgehendes Verständnis der Pferdezucht und -aufzucht sowie einen sachkundigen Umgang mit Ausrüstungen und den Einsatz von Maschinen, Geräten und Betriebseinrichtungen.
Im Bereich der klassischen Reitausbildung spielt die funktionelle Pferdebeurteilung eine wesentliche Rolle. Pferdewirte müssen Pferde objektiv hinsichtlich ihrer Eignung, ihres Ausbildungsstands und ihres Potenzials beurteilen können. Die vielseitige, klassische Grundausbildung des Pferdes bildet das Fundament für alle weiteren Ausbildungsstufen und Disziplinen im Reitsport. Die zielgruppenorientierte, klassische Ausbildung von Reitern und Reiterinnen ist ein Kernbestandteil dieser Fachrichtung. Pferdewirte sind dafür zuständig, Reitschüler aller Alters- und Leistungsklassen nach klassischen Grundsätzen zu unterrichten und individuell zu fördern. Dies umfasst sowohl theoretische als auch praktische Lehrinhalte. Schließlich gehört die Vorbereitung und Vorstellung von Pferden bei Leistungsprüfungen zu den Aufgaben. Pferdewirte müssen in der Lage sein, Pferde effektiv auf Wettbewerbe und Prüfungen vorzubereiten und sie entsprechend den Anforderungen und Richtlinien des klassischen Reitsports zu präsentieren.
Mögliche Karrierechancen als Pferdewirt – Fachrichtung Klassische Reitausbildung
-
Agrarwissenschaft (Studium)
Studium
-
Betriebswirt - Agrarbetrieb
Kaufmännische Weiterbildung
-
Fachagrarwirt - Erneuerbare Energien/Biomasse
Andere Weiterbildung
-
Pferdewirtschaft (Studium)
Studium
-
Pferdewirtschaftsmeister - Klassische Reitausbildung
Meisterweiterbildung
-
Pferdewirtschaftsmeister - Spezialreitweisen
Meisterweiterbildung
-
Techniker - Agrartechnik
Technikerweiterbildung
-
Tiermedizin (Studium)
Studium
Vorteile des Berufs Pferdewirt – Fachrichtung Klassische Reitausbildung
Reittechnik und -methodik
Die Auszubildenden erlernen die Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken des klassischen Reitens. Dazu gehören Sitz, Hilfengebung und die Steuerung des Pferdes sowie das Training von Dressur-, Spring- und Vielseitigkeitsreiten entsprechend den klassischen Reitprinzipien.
Pferdeausbildung
Ein zentraler Bestandteil der Ausbildung ist die systematische und pferdegerechte Ausbildung junger und erwachsener Pferde. Die Auszubildenden lernen, Trainingspläne zu erstellen und umzusetzen, die auf den Fähigkeiten und Bedürfnissen jedes Pferdes basieren.
Pferdepflege und -management
Neben der Reit- und Ausbildungsarbeit umfasst die Ausbildung auch die Pflege und das Management der Pferde, einschließlich Fütterung, Gesundheitsvorsorge, Stallmanagement und die Prävention von Verletzungen.
Lehrtätigkeit und Pädagogik
Die Auszubildenden erwerben pädagogische Fähigkeiten, die für die Anleitung und Ausbildung von Reitschülern verschiedener Altersgruppen und Leistungsstufen erforderlich sind. Sie lernen, individuelle Unterrichtseinheiten zu planen, durchzuführen und zu analysieren.
Theorie des Reitsports
Zu der Ausbildung gehört auch das theoretische Wissen über die Geschichte des Reitsports, die Biomechanik des Pferdes, die Trainingslehre sowie die Regeln und Vorschriften des Turniersports.
Erste Hilfe und Notfallmanagement
Die Auszubildenden lernen, wie man in Notfällen sowohl bei Pferden als auch bei Reitern Erste Hilfe leistet und wie man Unfallprävention im Reitsport betreibt.
Rechtliche und wirtschaftliche Grundlagen
Die Ausbildung umfasst auch rechtliche Aspekte der Pferdehaltung und des Reitsports sowie Grundlagen der Betriebsführung und des Marketings in Reitbetrieben.
Turnierteilnahme und -organisation
Die Auszubildenden erhalten Einblicke in die Organisation und Durchführung von Reitturnieren und können selbst an Wettkämpfen teilnehmen, um praktische Erfahrungen im Turniersport zu sammeln.
Mögliche Digitalisierungen als Pferdewirt – Fachrichtung Klassische Reitausbildung
-
Automatische Fütterungssysteme
Vollautomatische Steuerung der Futterentnahme aus dem Silo, der Futtermischung und der Fütterung der Pferde.
1 Ausbildungsplatz Pferdewirt – Fachrichtung Klassische Reitausbildung vorhanden
-
Pferdewirt – Fachrichtung Klassische Reitausbildung (m/w/d)
Ausbildung 2025Reitsportzentrum BruckdorfBahnweg 193161 Bruckdorf