Pferdewirt - Pferdehaltung und Service (m/w/d)

Ausbildungsberuf Pferdewirt - Pferdehaltung und Service
Sie füttern, misten den Stall aus, bringen frische Einstreu und sorgen für reichlich Bewegung: Ohne Pferdewirte/innen der Fachrichtung Pferdehaltung und Service kann ein Reiterhof nicht funktionieren. Ob Stallarbeit, Füttern, Striegeln, Anbringen von Zaumzeug und Sattel, Ausritt oder Arbeit an der Longe - das Spektrum in diesem Beruf ist ebenso groß wie die Verantwortung, die man dabei trägt. Die Experten für Pferdehaltung und Service sind zudem wichtige Ansprechpartner/innen für ihre Kunden/innen, wenn es um Kauf sowie Pflege und Ernährung der Tiere geht. Außerdem sind die individuelle Pferdefütterung, die Futtergewinnung und -beschaffung sowie das Stall- und Weidemanagement ein fester Bestandteil des beruflichen Alltags, zu dem nicht selten auch die Erteilung von Reitunterricht gehört.
Ausbildungsanfänger in Deutschland
- 46%
- 35%
- 17%
- 1%
- 1%
- Mittlerer Bildungsabschluss 46%
- Hochschulreife 35%
- Mittelschulabschluss 17%
- ohne Mittelschulabschluss 1%
- Sonstige 1%
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
---|
Ausbildungsvergütung
(Abweichungen möglich, Stand: 01. Januar 2023, Quelle: Agentur für Arbeit)
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Pferdewirt - Pferdehaltung und Service lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.
Interessante Schulfächer
Deutsch
(z.B. beim Kundengesprächen)
Biologie
(z.B. beim Lernen über Pferdeaufzucht und –pflege, Abstammungslehre und Zuchtfaktoren)
Mathematik
(z.B. beim Berechnen von Futterrationen und -mischungen)