Ausbildung als Klempner
Klempner und Klempnerinnen stellen Blechbauteile für Hausdächer und Fassaden (z.B. Regenabflussrohre, Fensterbänke, Balkon-, Fassaden- und Dachverkleidungen) her und montieren diese. Nach den Vorgaben von Architekten und Bauherren fertigen sie die Bauteile aus Blechen z.B. durch Biegen, Falzen, Schneiden und Löten oder bringen vorgefertigte Blechteile in die passende Form. Sie fertigen auch Mauerabdeckungen, die ein Gebäude vor Nässe und Wind schützen, Blechverkleidungen für isolierte Rohrleitungen oder Behälter und installieren Solarkollektoren, Schneefang- oder Vogelabwehrsysteme sowie Blitzschutzableitungen.
Persönliche Interessen
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3,5 Jahre |
---|
Ausbildungsgehalt als Klempner
(Abweichungen möglich, Stand: 01. September 2024, Quelle: Bayerisches Tarifregister)
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Klempner lässt sich bis auf 2,5 Jahre verkürzen.
Interessante Schulfächer
Werken / Technik
(z.B. für den Umgang mit verschiedenen Materialien)
Mathematik
(z.B. für die Berechnung des Materialbedarfs für einen Auftrag)
Physik
(z.B. für die Einschätzung der Belastbarkeit von Blechbauteilen)
Wie viel verdient man als Klempner
Während der Ausbildung zum Klempner steigert sich dein Gehalt jedes Jahr. Im ersten Ausbildungsjahr verdienst du 850 €, im zweiten Jahr erhöht sich dein Verdienst auf 930 €. Im dritten Jahr kannst du mit 1.000 € rechnen, und im vierten Jahr beträgt dein Gehalt 1.100 €. Nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung erwarten dich attraktive Verdienstmöglichkeiten: Dein Einstiegsgehalt liegt bei mindestens 3.006 €, was dir einen soliden Start in deinen Beruf ermöglicht. Im Durchschnitt verdienen Klempner etwa 3.514 €, abhängig von deiner Erfahrung und deinem Einsatz. Mit entsprechender Berufserfahrung und Spezialisierung kannst du dein Gehalt auf bis zu 4.091 € steigern. Die Klempnerausbildung ist also nicht nur handwerklich vielseitig, sondern bietet dir auch langfristig gute Verdienstmöglichkeiten.
Was man in der Ausbildung als Klempner lernt
Die Ausbildung zum Klempner ist vielseitig und deckt ein breites Spektrum an Kenntnissen und Fertigkeiten ab, die im Bereich der Installation, Wartung und Reparatur von wasserführenden Systemen und Bauteilen benötigt werden. Die Auszubildenden lernen, Werkstücke und Bauteile sowohl manuell als auch maschinell zu bearbeiten und zu fügen. Dies beinhaltet das Handhaben und Warten von Werkzeugen, Geräten und Maschinen, welche für die tägliche Arbeit essentiell sind. Ein wichtiger Teil der Ausbildung ist der Einbau von elektrischen Komponenten sowie das Entwerfen und Fertigen von Schablonen und Zuschnitten. Die Auszubildenden lernen außerdem, Oberflächen zu prüfen, zu behandeln und zu schützen, um Langlebigkeit und Funktionalität der bearbeiteten Materialien zu gewährleisten. Die Befestigung von Bauteilen und Baugruppen in verschiedenen Materialien wie Mauerwerk, Beton und Holz ist ebenfalls ein zentrales Ausbildungselement. Des Weiteren werden die Auszubildenden geschult, Dach- und Wandflächen an Bauwerken zu decken und instand zu halten sowie Anlagen zur Ableitung von Niederschlagswasser und lufttechnische Anlagen anzufertigen und zu montieren. Die Ausbildung beinhaltet auch das Transportieren von Bauteilen und Baugruppen, das Herstellen von Fugenabschlüssen sowie das Durchführen von Wärmedämm- und Dichtungsmaßnahmen. Die Auszubildenden lernen ebenso, Energiesammler, Energieumsetzer und nachhaltige Energienutzungssysteme einzubauen und Fangeinrichtungen sowie Ableitungen für den äußeren Blitzschutz anzubringen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Einrichten von Arbeitsgerüsten und Schutzsystemen, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Zudem umfasst die Ausbildung die betriebliche und technische Kommunikation sowie die kundenorientierte Kommunikation, um effektiv und professionell mit Kunden und Kollegen interagieren zu können. Die Auszubildenden lernen, Arbeitsabläufe zu planen und vorzubereiten sowie qualitätssichernde Maßnahmen durchzuführen, um eine hohe Qualität der Arbeit sicherzustellen. Diese umfassende Ausbildung bereitet die Auszubildenden darauf vor, als Klempner in verschiedenen Bereichen der Bau- und Installationsbranche zu arbeiten, wo sie für die Installation, Wartung und Reparatur von wasserführenden und lufttechnischen Systemen sowie für die Dach- und Fassadenbearbeitung verantwortlich sind.
Mögliche Karrierechancen als Klempner
-
Ausbilder - AdA-Schein
Andere Weiterbildung
-
Bauingenieurwesen (Studium)
Studium
-
Dachdeckermeister
Meisterweiterbildung
-
Fachmann für kaufmännische Betriebsführung (HwO)
Andere Weiterbildung
-
Klempnermeister
Meisterweiterbildung
-
Techniker - Bautechnik/Hochbau
Technikerweiterbildung
-
Techniker - Metallbautechnik
Technikerweiterbildung
-
Technischer Fachwirt
Kaufmännische Weiterbildung
-
Versorgungstechnik (Studium)
Studium
-
Werkpolier - Hochbau
Andere Weiterbildung
Vorteile des Berufs Klempner
Vielseitiges Handwerk
Als Klempner lernen Sie ein breites Spektrum an handwerklichen Fähigkeiten, darunter das Bearbeiten von Metallen wie Zink, Kupfer und Blei, das Schweißen, Löten und Montieren von Rohren, das Anfertigen von Dachrinnen, Abflussrohren, Fassadenverkleidungen und anderen metallenen Bauteilen.
Installationstechnik
Sie erwerben Kenntnisse in der Installation von Sanitär- und Heizungsanlagen sowie in der Montage von Klima- und Lüftungssystemen. Sie planen und verlegen Rohrleitungen, setzen Armaturen und Heizkörper ein und sorgen für eine fachgerechte Anbindung an die Versorgungsnetze.
Kundenorientierung und Beratung
Als Klempner sind Sie direkter Ansprechpartner für Kunden bei der Planung und Umsetzung von Sanierungs- und Installationsprojekten. Sie beraten Kunden hinsichtlich geeigneter Materialien, Techniken und Lösungen und erstellen individuelle Angebote, die den Bedürfnissen und Wünschen der Kunden entsprechen.
Umwelt- und Energietechnik
Sie setzen sich mit umweltfreundlichen und energieeffizienten Lösungen im Bereich der Gebäudetechnik auseinander. Sie installieren Solaranlagen, Regenwassernutzungssysteme und andere alternative Energiequellen, um die Umweltbelastung zu reduzieren und nachhaltige Lösungen zu fördern.
Wartung und Instandhaltung
Sie übernehmen die Wartung und Instandhaltung von Sanitär- und Heizungsanlagen, um einen störungsfreien Betrieb sicherzustellen und die Lebensdauer der Anlagen zu verlängern. Sie führen Inspektionen durch, reinigen und reparieren defekte Komponenten und tauschen bei Bedarf Verschleißteile aus.
Teamarbeit und Koordination
In Ihrer Ausbildung als Klempner lernen Sie, im Team zu arbeiten und mit anderen Handwerkern, Bauleitern und Architekten zusammenzuarbeiten. Sie koordinieren Ihre Arbeit mit anderen Gewerken und sorgen für einen reibungslosen Ablauf auf der Baustelle.
Mögliche Digitalisierungen als Klempner
-
Speicherprogrammierbare Steuerung
Aufbau und Programmierung automatischer Blechbiegemaschinen.
-
3D-Laserscanning
Schablonen zur Renovierung von Kupferbauteilen eines denkmalgeschützten Objektes entwerfen und anfertigen.
2 Ausbildungsplätze Klempner vorhanden
-
Klempner (m/w/d)
Ausbildung 2025SPINDLER Dachdeckerei-Spenglerei GmbHFriedrichshofener Straße 20 a85049 Ingolstadt -