
Ausbildungsberuf Klempner
Klempner/innen stellen Blechbauteile für Hausdächer und Fassaden (z.B. Regenabflussrohre, Fensterbänke, Balkon-, Fassaden- und Dachverkleidungen) her und montieren diese. Nach den Vorgaben von Architekten und Bauherren fertigen sie die Bauteile aus Blechen z.B. durch Biegen, Falzen, Schneiden und Löten oder bringen vorgefertigte Blechteile in die passende Form. Sie fertigen auch Mauerabdeckungen, die ein Gebäude vor Nässe und Wind schützen, Blechverkleidungen für isolierte Rohrleitungen oder Behälter und installieren Solarkollektoren, Schneefang- oder Vogelabwehrsysteme sowie Blitzschutzableitungen.
Ausbildungsanfänger in Deutschland
- 54%
- 30%
- 7%
- 5%
- 4%
- Mittelschulabschluss 54%
- Mittlerer Bildungsabschluss 30%
- Hochschulreife 7%
- ohne Mittelschulabschluss 5%
- Sonstige 4%
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3,5 Jahre |
---|
Ausbildungsvergütung
(Abweichungen möglich, Stand: 01. September 2022, Quelle: Bayerisches Tarifregister)
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Klempner lässt sich bis auf 2,5 Jahre verkürzen.
Interessante Schulfächer
Werken / Technik
(z.B. für den Umgang mit verschiedenen Materialien)
Mathematik
(z.B. für die Berechnung des Materialbedarfs für einen Auftrag)
Physik
(z.B. für die Einschätzung der Belastbarkeit von Blechbauteilen)