Zimmerer (m/w/d)

Bau, Architektur, Vermessung
Abbildung Holzhaus

Ausbildungsberuf Zimmerer

Die Richtkrone über dem neuen Dachstuhl eines Hauses signalisiert weit ins Land hinein: Hier waren wieder Zimmerleute am Werk. Doch nicht nur Dachstühle, sondern ganze Häuser, Anbauten, pfiffige Fassaden, große Hallen, Brücken, Türme, Treppen und vieles mehr werden heute vom Zimmerer/in hergestellt. Sie arbeiten mit Holz, Holzwerkstoffen und anderen modernen Baumaterialien. Wenn es um die Restaurierung von alten Fachwerkhäusern oder Kirchen geht, ist das Wissen der Zimmerleute genau so gefragt, wie bei der richtigen Dämmung von modernen Holzhäusern, die dadurch nicht mehr so viel Energie verschwenden und so zum Klimaschutz beitragen. Dabei nutzen sie traditionelle, handwerkliche Techniken ebenso wie moderne EDV-gesteuerte Anlagen und CAD-Programme für die Arbeitsvorbereitung. Dazu muss man schon Köpfchen haben, kreativ sein und im Team arbeiten können. Zimmerer/innen haben also einen abwechslungsreichen, spannenden Beruf. Sie arbeiten mit Hand und Verstand und schaffen mit dem nachwachsenden Naturprodukt Holz langlebige und umweltfreundliche Bauwerke. Sie sehen am Abend, was sie am Tag erschaffen haben.

Alles für die Ausbildung als Zimmerer https://www.youtube-nocookie.com/embed/ZXjHz8WIvoc An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 42%
  • 32%
  • 25%
  • 1%
  • 1%
  • Mittelschulabschluss 42%
  • Hochschulreife 32%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 25%
  • ohne Mittelschulabschluss 1%
  • Sonstige 1%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 2. Ausbildungsjahr 1.235 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.495 €

1. Jahr ggf. Berufsgrundschuljahr (BGJ), Ausnahme möglich

(Abweichungen möglich, Stand: 01. April 2022, Quelle: Tarifvertrag TV Lohn West)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Zimmerer lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung zwei Personen schlagen ein

Teamfähigkeit

(z.B. gegenseitige Unterstützung bei Aufgaben)

Abbildung Animation von einer Skyline

Technisches Verständnis

(z.B. beim Bearbeiten von Bauteilen mit diversen Maschinen)

Abbildung Minihaus auf einem Grundrissplan

Räumliches Vorstellungsvermögen

(z.B. um sich Bauteile vorstellen zu können, die später auf ein Dach kommen)

Abbildung Person mit Hammer und Akkuschrauber

Handwerkliches Geschick

(z.B. für den Umgang mit Werkzeug und Maschinen)

Abbildung eine Frau die, die Turnfigur Brücke macht

Flexibilität

(z.B. für den Einsatz auf wechselnden Baustellen)

Interessante Schulfächer

Werken / Technik

(z.B. für den Umgang mit dem Werkstoff Holz)

Informatik

(z.B. beim Bedienen von CNC-Maschinen und Zeichnen von CAD-Plänen)

Mathematik

(z.B. Grundkenntnisse reichen aus, räumliches Vorstellungsvermögen ist von Vorteil)

75 Ausbildungsplätze Zimmerer vorhanden