Maurer (m/w/d)

Bau, Architektur, Vermessung
Abbildung eine Person schichtet Ziegelsteine aufeinander und sicher den gerade Verlauf mit einer gespannten Schnur

Ausbildungsberuf Maurer

Maurer/innen tragen ganz wesentlich zur Errichtung eines Gebäudes bei. Sie stellen Rohbauten für Wohn- und Geschäftsgebäude her. Sie betonieren zunächst das Fundament, ehe sie Außen- und Innenwände sowie Geschossdecken mauern bzw. betonieren. Für Betonarbeiten fertigen sie Schalungen oder montieren Schalungssysteme, setzen Bewehrungen ein, mischen den Beton oder verarbeiten fertig gelieferten Transportbeton. Den frischen Beton bringen sie in die Schalungen ein und verdichten ihn. Teilweise verputzen sie auch Wände, verlegen Estriche oder bauen Dämm- und Isoliermaterialien ein. Darüber hinaus führen sie Abbruch- und Umbauarbeiten durch.

Alles für die Ausbildung als Maurer https://www.youtube-nocookie.com/embed/KNC2A1oBrM4 An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 48%
  • 31%
  • 12%
  • 6%
  • 3%
  • Mittelschulabschluss 48%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 31%
  • Hochschulreife 12%
  • ohne Mittelschulabschluss 6%
  • Sonstige 3%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 920 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.230 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.495 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Januar 2023, Quelle: Agentur für Arbeit)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Maurer lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Person mit Hammer und Akkuschrauber

Handwerkliches Geschick

(z.B. beim Anbringen von Isolierstoffen)

Abbildung zwei Menschen beim Sport

Körperliche Fitness

(z.B. um für körperliche Herausforderungen gewappnet zu sein)

Abbildung zwei Personen schlagen ein

Teamfähigkeit

(z.B. gegenseitige Unterstützung auf der Baustelle)

Abbildung Mann im Anzug streckt die Faust in den Himmel

Selbstständigkeit

(z.B. wenn Prozesse selbstständig laufen, ohne ständig an den nächsten Arbeitsschritt erinnern zu müssen)

Abbildung Animation von einer Skyline

Technisches Verständnis

(z.B. bei der Arbeit mit Werkzeugen, Maschinen und Geräten am Bau)

Interessante Schulfächer

Werken / Technik

(z.B. beim Abdichten von Kellerwänden)

Sport

(z.B. um körperliche Herausforderungen meistern zu können)

Mathematik

(z.B. bei der Berechnung von Flächen bzw. der Ermittlung der benötigten Baustoffmenge)

84 Ausbildungsplätze Maurer vorhanden