
Ausbildungsberuf Hochbaufacharbeiter – Maurerarbeiten
Wer keine Höhenangst hat, gern im Freien arbeitet und körperlich belastbar ist, für den bietet sich eine Ausbildung als Hochbaufacharbeiter/in an. Hier stehen drei unterschiedliche Fachrichtungen zur Auswahl: für Maurerarbeiten, für Beton- und Stahlbetonarbeiten sowie für Feuerungs- und Schornsteinbauarbeiten. Die Profis für Maurerarbeiten stellen aus einzelnen Steinen Wände oder Schächte her. Dazu mischen sie Mörtel an und setzen Mauersteine wie Ziegel oder Kalksandstein aufeinander. Ferner betonieren Sie Wände, bauen vorgefertigte Bauteile wie Treppen und verlegen Estriche.
Ausbildungsanfänger in Deutschland
- 65%
- 21%
- 15%
- 5%
- 3%
- Mittelschulabschluss 65%
- Mittlerer Bildungsabschluss 21%
- ohne Mittelschulabschluss 15%
- Hochschulreife 5%
- Sonstige 3%
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 2 Jahre |
---|
Ausbildungsvergütung
(Abweichungen möglich, Stand: 01. Januar 2023, Quelle: Agentur für Arbeit)
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Hochbaufacharbeiter – Maurerarbeiten lässt sich bis auf 1 Jahr verkürzen.
Interessante Schulfächer
Mathematik
(z.B. beim Kalkulieren des Bedarfs von Baumaterial)
Physik
(z.B. um die physikalischen Eigenschaften von Werkstoffen einschätzen zu können)
Werken / Technik
(z.B. zur Bedienung von Maschinen)
3 Ausbildungsplätze Hochbaufacharbeiter – Maurerarbeiten vorhanden
-
Hochbaufacharbeiter – Maurerarbeiten (m/w/d)
Seitz GmbH Bauunternehmen85114 Buxheim -
Hochbaufacharbeiter – Maurerarbeiten (m/w/d)
Bauunternehmen Götz & Hauck GmbH97497 Dingolshausen -
Hochbaufacharbeiter – Maurerarbeiten (m/w/d)
Bauunternehmen Götz & Hauck GmbH97497 Dingolshausen