Hochbaufacharbeiter – Maurerarbeiten (m/w/d)

Bau, Architektur, Vermessung
Abbildung Person schotet Ziegelsteine aufeinander mit Mörtel als Zwischenschicht

Ausbildungsberuf Hochbaufacharbeiter – Maurerarbeiten

Wer keine Höhenangst hat, gern im Freien arbeitet und körperlich belastbar ist, für den bietet sich eine Ausbildung als Hochbaufacharbeiter/in an. Hier stehen drei unterschiedliche Fachrichtungen zur Auswahl: für Maurerarbeiten, für Beton- und Stahlbetonarbeiten sowie für Feuerungs- und Schornsteinbauarbeiten. Die Profis für Maurerarbeiten stellen aus einzelnen Steinen Wände oder Schächte her. Dazu mischen sie Mörtel an und setzen Mauersteine wie Ziegel oder Kalksandstein aufeinander. Ferner betonieren Sie Wände, bauen vorgefertigte Bauteile wie Treppen und verlegen Estriche.

Alles für die Ausbildung als Hochbaufacharbeiter – Maurerarbeiten https://www.youtube-nocookie.com/embed/Iq5yVmsSBuM An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 65%
  • 21%
  • 15%
  • 5%
  • 3%
  • Mittelschulabschluss 65%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 21%
  • ohne Mittelschulabschluss 15%
  • Hochschulreife 5%
  • Sonstige 3%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 2 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 920 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.230 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Januar 2023, Quelle: Agentur für Arbeit)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Hochbaufacharbeiter – Maurerarbeiten lässt sich bis auf 1 Jahr verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung zwei Menschen beim Sport

Körperliche Fitness

(z.B. beim Vorbereiten von Baustellen)

Abbildung Person mit Hammer und Akkuschrauber

Handwerkliches Geschick

(z.B. beim Betonieren von Decken und Wänden)

Abbildung Person die auf einer Slackline balanciert

Konzentrationsfähigkeit

(z.B. bei Tätigkeiten auf hohen Gerüsten)

Abbildung Handwerker mit aufgeregten Gesichtsausdruck

Fleiß

(z.B. bei der einzelnen Schichtung von Steinen)

Interessante Schulfächer

Mathematik

(z.B. beim Kalkulieren des Bedarfs von Baumaterial)

Physik

(z.B. um die physikalischen Eigenschaften von Werkstoffen einschätzen zu können)

Werken / Technik

(z.B. zur Bedienung von Maschinen)

3 Ausbildungsplätze Hochbaufacharbeiter – Maurerarbeiten vorhanden