Betonfertigteilbauer (m/w/d)

Bau, Architektur, Vermessung
Abbildung weiße Betonplatten mit Drahtschlingen

Ausbildungsberuf Betonfertigteilbauer

Sie liefern das, was man auf Baustellen braucht: Betonfertigteilbauer/innen fertigen Beton- und Stahlbetonfertigteile wie Rohre, Wände, Platten und Treppenstufen. Dazu stellen sie Formen und Schalungen aus Holz, Kunststoff oder Metall sowie Betonmischungen aus Sand, Kies, Zement, Wasser und Betonzusätzen her. Den Beton füllen sie in die vorbereiteten Schalungen und härten ihn. Die Oberfläche der Betonbauteile gestalten und bearbeiten sie durch Schleifen oder Strahlen und versiegeln diese dann gegen Feuchtigkeit. Bei der Instandsetzung von Betonfertigteilen prüfen sie zudem die Schäden und bessern diese aus.

Alles für die Ausbildung als Betonfertigteilbauer https://www.youtube-nocookie.com/embed/IjSuxE_80L8 An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 49%
  • 40%
  • 11%
  • 1%
  • 1%
  • Mittelschulabschluss 49%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 40%
  • ohne Mittelschulabschluss 11%
  • Hochschulreife 1%
  • Sonstige 1%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 878 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.051 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.248 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Juni 2022, Quelle: IHK Würzburg)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Betonfertigteilbauer lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Person mit Hammer und Akkuschrauber

Handwerkliches Geschick

(z.B. beim Bedienen und Warten der Anlagen)

Abbildung Animation von einer Skyline

Technisches Verständnis

(z.B. beim Glätten von Oberflächen)

Abbildung Person die einen Ordner als Hut trägt

Belastbarkeit

(z.B. Schwindelfreiheit bei Arbeiten in großen Höhen)

Abbildung zwei Personen schlagen ein

Teamfähigkeit

(z.B. effektives Arbeiten in Gruppen)

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

Interessante Schulfächer

Mathematik

(z.B. beim Berechnen von Fläche, Volumen, Gewicht und Mischungsverhältnissen für Betonbauteile)

Physik

(z.B. um verstehen zu können, wie Kräfte als Ursache für Bewegungs-, Lage- und Formänderung bei der Herstellung von Betonbauteilen wirken)

Werken / Technik

(z.B. für das Herstellen von Schalungen und Formen)

3 Ausbildungsplätze Betonfertigteilbauer vorhanden