Fachkraft - Fahrbetrieb (m/w/d)

Verkehr, Logistik
Abbildung Mann mit Hemd und Krawatte stehend in einer Steuerkabine

Ausbildungsberuf Fachkraft - Fahrbetrieb

Sie sitzen am Steuer des Linienbusses oder im Führerstand von Straßen-, S- und U-Bahn: die Fachkräfte für den Fahrbetrieb. Kurzum, sie führen Verkehrsmittel im öffentlichen Personennahverkehr und sorgen für die sichere Beförderung der Fahrgäste. Ferner sind sie auch für den technischen Zustand sowie die Sauberkeit ihrer Fahrzeuge verantwortlich und beheben kleinere Schäden. Dabei müssen sie ihr Gefährt nicht nur sicher von A nach B bringen, sondern sind bisweilen auch psychologisch gefragt, wenn es darum geht, einen Konflikt mit oder unter Fahrgästen zu entschärfen. Und wenn sie mal nicht fahren, sondern im Innendienst eingesetzt sind, dann organisieren sie den Fahrzeugpark, planen den Personaleinsatz und wirken an Marketingmaßnahmen sowie der Fahrplangestaltung mit.

Alles für die Ausbildung als Fachkraft - Fahrbetrieb https://www.youtube-nocookie.com/embed/ykpYcOP8wjQ An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 53%
  • 22%
  • 20%
  • 3%
  • 2%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 53%
  • Hochschulreife 22%
  • Mittelschulabschluss 20%
  • Sonstige 3%
  • ohne Mittelschulabschluss 2%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 1.000 € bis 1.068 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.063 € bis 1.118 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.131 € bis 1.164 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. März 2022, Quelle: WSI Tarifpolitischer Monatsbericht)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Fachkraft - Fahrbetrieb lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Kind mit den Fingern in den Ohren

Auffassungsgabe

(z.B. beim Rangieren oder Rückwärtsfahren, beim Erfassen und Berücksichtigen des Umfelds beim Anfahren bzw. Verlassen von Haltestellen)

Abbildung Dominosteine

Reaktionsgeschwindigkeit

(z.B. beim Erkennen von Gefahrensituationen)

Abbildung Animation von einer Skyline

Technisches Verständnis

(z.B. beim Kontrollieren der Betriebssicherheit von Antrieb, Fahrwerk, Bremsen)

Abbildung zwei Personen reden auf eine dritte Person mit Megafonen ein

Konfliktfähigkeit

(z.B. um Konflikte mit den Kunden/innen professionell lösen zu können)

Abbildung Frau die überrascht auf sich selber mit dem Finger zeigt

Verantwortungsbewusstsein

(z.B. um die Betriebssicherheit der Fahrzeuge zu überprüfen)(z.B. beim Erfassen und Berücksichtigen des Umfelds beim Anfahren bzw. Verlassen von Haltestellen, Rangieren oder Rückwa

Abbildung Verkäuferin berät einen Kunden

Kunden- & Serviceorientierung

(z.B. bei der Beratung von Kunden/innen über Tarife und Verbindungen)

Interessante Schulfächer

Deutsch

(z.B. für das Erteilen von Auskünften über Tarife und Linienverbindungen des öffentlichen Personennahverkehrs)

Mathematik

(z.B. für die Berechnung der Verkaufspreise)

Physik

(z.B. für das Verstehen der Fahrzeugtechnik)

4 Ausbildungsplätze Fachkraft - Fahrbetrieb vorhanden