Kraftfahrzeugmechatroniker - Karosserietechnik (m/w/d)

Verkehr, Logistik
Abbildung Mann poliert mit einem Poliergerät ein Fahrzeug

Ausbildungsberuf Kraftfahrzeugmechatroniker - Karosserietechnik

Hagel! Murmelgroße Eiskörner stürzen vom Himmel, fallen aufs Auto und hinterlassen ebenso deutliche wie unerwünschte Spuren: ein Fall für die Kraftfahrzeugmechatroniker/innen der Fachrichtung Karosserietechnik. Sie nehmen Schäden an der Karosserie sowie an Aufbauten unter die Lupe (wie z.B. nach einem Hagel), mit optischen Messverfahren beurteilen sie aber auch, ob der Rahmen eines Fahrzeugs nach einem Unfall verzogen ist. Danach machen sie sich an die Reparatur, darüber hinaus bessern sie Lackschäden aus, polieren und konservieren die Oberfläche der Karosserie. Und schließlich beraten sie Kunden/innen, wenn es um Reparaturen oder die Pflege des fahrbaren Untersatzes geht.

Alles für die Ausbildung als Kraftfahrzeugmechatroniker - Karosserietechnik https://www.youtube-nocookie.com/embed/U2fxEOHQDeU An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 51%
  • 33%
  • 12%
  • 2%
  • 2%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 51%
  • Mittelschulabschluss 33%
  • Hochschulreife 12%
  • ohne Mittelschulabschluss 2%
  • Sonstige 2%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3,5 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 919 € bis 1.035 €
  • 2. Ausbildungsjahr 947 € bis 1.089 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.004 € bis 1.160 €
  • 4. Ausbildungsjahr 1.068 € bis 1.207 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Juni 2021, Quelle: IG Metall)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Kraftfahrzeugmechatroniker - Karosserietechnik lässt sich bis auf 2,5 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Person mit Hammer und Akkuschrauber

Handwerkliches Geschick

(z.B. beim Kleben von Karosseriebauteilen und Auftragen von Lacken)

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. beim Vermessen von Fahrzeugkarosserien und Konservieren von Oberflächen)

Abbildung Animation von einer Skyline

Technisches Verständnis

(z.B. beim Ermitteln der Ursachen von Fehlern, Störungen und Schäden)

Abbildung Frau die überrascht auf sich selber mit dem Finger zeigt

Verantwortungsbewusstsein

(z.B. beim Einstellen und Warten sicherheitsrelevanter Bauteile)

Interessante Schulfächer

Mathematik

(z.B. beim Berechnen von Einstellwerten und Interpretieren von Messwerten)

Physik

(z.B. zum Verständnis der Fahrzeugtechnik)

Werken / Technik

(z.B. zum Durchführen von Instandsetzungsarbeiten)

10 Ausbildungsplätze Kraftfahrzeugmechatroniker - Karosserietechnik vorhanden