Karosseriebearbeiter nach §66 BBiG/§42r HwO (m/w/d (m/w/d)

Ausbildungsberuf Karosseriebearbeiter nach §66 BBiG/§42r HwO (m/w/d
Für Absolventen/innen der Förderschule oder Menschen mit Behinderung, die ein Faible für Autos mitbringen, ist dieses Berufsbild ein perfektes Sprungbrett auf dem Weg in den ersten Arbeitsmarkt: Karosseriebearbeiter/innen, die gemäß §66 BBiG/§42r HwO beurteilt werden, durchlaufen eine dreijährige Ausbildung wird im Handwerk oder in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation durchgeführt. Dabei werden Grundkenntnisse in Karosserieinstandsetzung und Fahrzeugpflege vermittelt. Die Ausbildung orientiert sich an den anerkannten Ausbildungsberufen Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in für Karosserieinstandhaltungstechnik und Kraftfahrzeugmechatroniker/in mit dem Schwerpunkt Karosserietechnik. Nach bestandener Abschlussprüfung und bei entsprechender Eignung können Karosseriebearbeiter/innen eine Ausbildung in den oben genannten Berufen anschließen. Hinweis: Je nach zuständiger Kammer können z.B. die Abschlussbezeichnungen unterschiedlich sein.
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
---|
Ausbildungsvergütung
Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben.
(Abweichungen möglich, Stand: 01. November 2021, Quelle: IG Metall)
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Karosseriebearbeiter nach §66 BBiG/§42r HwO (m/w/d lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.
Interessante Schulfächer
Mathematik
z.B um Volumen, Materialverbrauch und Flächen zu berechnen
Werken / Technik
z.B. für Metallarbeiten wie Sägen, Feilen und Bohren z.B. zum Richten von Fahrzeugrahmen und Metallarbeiten auszuführen
1 Ausbildungsplatz Karosseriebearbeiter nach §66 BBiG/§42r HwO (m/w/d vorhanden
-
Karosseriebearbeiter nach §66 BBiG/§42r HwO (m/w/d (m/w/d)
Ausbildung 2024Karosserie & Lackierfachbetrieb GöbelAm Tonwerk 697488 Stadtlauringen