
Ausbildungsberuf Florist
Es gibt wenig Berufe, deren gekonnte Ausübung jedem ein Lächeln ins Gesicht zaubert: Floristen/innen haben dieses Privileg immer dann, wenn sie zauberhafte Sträuße oder Gestecke komponieren. Darüber hinaus fertigen sie auch Kränze und Brautschmuck, dekorieren Schaufenster und Verkaufsräume und versorgen die Pflanzen im Laden. Da sie genau wissen, welche Blume oder Topfpflanze für welchen Anlass geeignet und wie sie zu pflegen ist, sind sie für die Beratung der Kunden/innen bestens gerüstet. Ferner ermitteln sie den Warenbedarf, holen Angebote ein, erledigen den Einkauf neuer Ware, berechnen Preise und bedienen die Kasse.
Ausbildungsanfänger in Deutschland
- 42%
- 33%
- 19%
- 4%
- 2%
- Mittlerer Bildungsabschluss 42%
- Mittelschulabschluss 33%
- Hochschulreife 19%
- ohne Mittelschulabschluss 4%
- Sonstige 2%
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
---|
Ausbildungsvergütung
(Abweichungen möglich, Stand: 01. August 2022, Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales)
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Florist lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.
Interessante Schulfächer
Biologie
(z.B. um zu wissen, welche Pflege bestimmte Blumen- und Pflanzenarten benötigen)
Deutsch
(z.B. bei Kundengesprächen)
Kunst
(z.B. um stilvolle, ausgefallene Kreationen herzustellen)
3 Ausbildungsplätze Florist vorhanden
-
Florist (m/w/d)
Ausbildung 2024EDEKA Südbayern Handels Stiftung & Co. KGIngolstädter Str. 12085080 Gaimersheim -
-