Forstwirt (m/w/d)

Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Abbildung Mann im Forstanzug und Helm, der einen Baum mit der Motorsäge einschneidet

Ausbildungsberuf Forstwirt

Der Wald als Arbeitsplatz: Forstwirte sind bei Wind und Wetter draußen und haben dabei alle Hände voll zu tun. Sie pflanzen neue, klimatolerante Baumarten, pflegen und schützen diese und sorgen durch gezielte Holzernte dafür, dass sich stabile und intakte Wälder entwickeln. Ganz nebenbei produzieren sie dabei noch den nachhaltigsten Rohstoff, dem wir alle tagtäglich in irgendeiner Art und Weise begegnen: HOLZ. Neben diesen klassischen forstwirtschaftlichen Arbeiten verrichten Forstwirte noch viele zusätzliche Tätigkeiten im Bereich Naturschutz, Erholung und Landschaftspflege. Dazu gehören z.B. die Anlage und Pflege von verschiedensten Biotopen, die Schaffung künstlicher Nisthilfen für Vögel und Fledermäuse, der Unterhalt von Forst- und Wanderwegen sowie die Instandhaltung vielzähliger Erholungseinrichtungen (z.B. Bänke und Picknickplätze).

Alles für die Ausbildung als Forstwirt https://www.youtube-nocookie.com/embed/OjadaQqk36s An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 51%
  • 34%
  • 15%
  • 1%
  • 1%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 51%
  • Hochschulreife 34%
  • Mittelschulabschluss 15%
  • ohne Mittelschulabschluss 1%
  • Sonstige 1%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 725 € bis 1.087 €
  • 2. Ausbildungsjahr 805 € bis 1.141 €
  • 3. Ausbildungsjahr 870 € bis 1.191 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Dezember 2022, Quelle: TVA-Forst)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Forstwirt lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Person mit Hammer und Akkuschrauber

Handwerkliches Geschick

(z.B. beim Fällen von Bäumen)

Abbildung Animation von einer Skyline

Technisches Verständnis

(z.B. bei der Herstellung eines Holzsortiments zum Verkauf)

Abbildung Frau die überrascht auf sich selber mit dem Finger zeigt

Verantwortungsbewusstsein

(z.B. wenn Maßnahmen gegen Waldschädlinge unternommen werden)

Abbildung zwei Personen schlagen ein

Teamfähigkeit

(z.B. gegenseitige Unterstützung bei Aufgaben)

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. beim Arbeiten auf Leitern)

Interessante Schulfächer

Werken / Technik

(z.B. als Hilfestellung zur Bedienung forstwirtschaftlicher Geräte)

Biologie

(z.B. zur Bestimmung von Baumarten und zur Kenntnis des Ökosystems Wald)

Mathematik

(z.B. wenn Räume berechnet werden müssen)

9 Ausbildungsplätze Forstwirt vorhanden