
Ausbildungsberuf Gärtner - Zierpflanzenbau
Hier ist der "grüne Daumen" gewissermaßen eine Einstellungsvoraussetzung: Gärtner/innen der Fachrichtung Zierpflanzenbau sind diejenigen, die dafür sorgen, dass es im Blumenladen, im Gartencenter oder im Baumarkt blüht. Kurzum: Sie vermehren und kultivieren Schnittblumen, Beet-, Topf-, Balkon- und Grünpflanzen in Gewächshäusern und im Sommer auch im Freiland. Dabei sorgen sie durch gezielte Kulturmaßnahmen für die erforderliche Größe, die termingerechte Blüte und somit die Verkaufsreife der Pflanzen. Nach der Ausbildung besteht übrigens die Möglichkeit, sich in seinem bevorzugten Gebiet (z.B. Rosenzucht oder Hydrokulturen) zu spezialisieren.
Ausbildungsanfänger in Deutschland
- 35%
- 31%
- 30%
- 2%
- 2%
- Mittlerer Bildungsabschluss 35%
- Hochschulreife 31%
- Mittelschulabschluss 30%
- ohne Mittelschulabschluss 2%
- Sonstige 2%
In der Praxis stellen Betriebe Auszubildende mit allen Schulabschlüssen ein.
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
---|
Ausbildungsvergütung
(Abweichungen möglich, Stand: 01. März 2022, Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales)
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Gärtner - Zierpflanzenbau läßt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.
Interessante Schulfächer
Biologie
(z.B. für die Beurteilung der Pflanzenqualität)
Sport
(z.B. um längere Zeit körperlich arbeiten zu können)
Werken / Technik
(z.B. bei Pflanzarbeiten)
3 Ausbildungsplätze Gärtner - Zierpflanzenbau vorhanden
-
Gärtner - Zierpflanzenbau(m/w/d)
Blumen und Gärtnerei BaumeisterGraßlfinger Str. 3282194 Gröbenzell -
Gärtner - Zierpflanzenbau(m/w/d)
Fahn GmbH & Co. KG - Kompetenz in GrünPfaffenhofener Str. 186558 Hohenwart -
Gärtner - Zierpflanzenbau(m/w/d)
Stiftung AttlAttel 1183512 Wasserburg