
Ausbildungsberuf Gärtner - Obstbau
Wer meint, das Obst wachse im Supermarkt, liegt genauso daneben wie jener, der glaubt die Kuh sei lila. Um sich einen ordentlichen Vitaminschub zu verleihen, braucht es nämlich Menschen, die sich intensiv mit der Produktion der Früchte beschäftigen: die Gärtner/innen der Fachrichtung Obstbau. Sie produzieren Kern-, Stein- und Beerenobst wie Äpfel, Kirschen, Erdbeeren, Pflaumen, Birnen, Himbeeren oder Johannisbeeren. Bevor es so weit ist, wählen sie zunächst Sorten, Pflanzflächen und Anbausysteme aus, vermehren die Pflanzen und ziehen sie heran. Erst dann folgt die Ernte, aber auch nur, wenn das Obst reif ist. Da Qualität und Ertrag von Obstbäumen nicht zuletzt vom richtigen Schnitt abhängig sind, müssen sich die Experten/innen mit den grünen Daumen auch hier sehr gut auskennen. Und: Wenn sie das Obst nicht biologisch anbauen, achten sie bei Pflanzenschutz- und Düngungsmaßnahmen darauf, umweltschonend vorzugehen und so wenig chemische Mittel wie möglich einzusetzen.
Ausbildungsanfänger in Deutschland
- 42%
- 33%
- 21%
- 4%
- 1%
- Mittlerer Bildungsabschluss 42%
- Hochschulreife 33%
- Mittelschulabschluss 21%
- Sonstige 4%
- ohne Mittelschulabschluss 1%
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
---|
Ausbildungsvergütung
(Abweichungen möglich, Stand: 01. März 2022, Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales)
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Gärtner - Obstbau lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.
Interessante Schulfächer
Chemie
(z.B. bei der Auswahl von Düngemittel)
Werken / Technik
(z.B. für den Einsatz von Maschinen und Geräten)
Mathematik
(z.B. für die Preiskalkulation)