Gärtner - Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)

Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Abbildung zwei Männern setzen eine Steinmauer mit Natursteinen

Ausbildungsberuf Gärtner - Garten- und Landschaftsbau

Ob große Parkanlagen in Metropolen oder kleine Gärten hinterm Einfamilienhaus: Gärtner/innen der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau haben immer eine Lösung parat, wenn es darum geht, Rasen, Bäume, Büsche, Stauden und Blumem fachgerecht zu pflanzen. Darüber hinaus legen sie auch Spiel- und Sportplätze sowie Verkehrsinseln an und nehmen Begrünungen an Verkehrswegen und in Fußgängerzonen vor. Außerdem pflastern sie die Wege und Plätze der jeweiligen Anlagen, bauen Treppen, Trockenmauern, Zäune und Lärmschutzwände.

Alles für die Ausbildung als Gärtner - Garten- und Landschaftsbau https://www.youtube-nocookie.com/embed/nWPPQdCokfs An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 40%
  • 31%
  • 25%
  • 3%
  • 1%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 40%
  • Mittelschulabschluss 31%
  • Hochschulreife 25%
  • ohne Mittelschulabschluss 3%
  • Sonstige 1%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 960 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.060 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.170 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Juli 2022, Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Gärtner - Garten- und Landschaftsbau lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Person mit Hammer und Akkuschrauber

Handwerkliches Geschick

(z.B. beim Pflanzen von Stauden, Sträuchern, Blumen und Bäumen)

Abbildung zwei Menschen beim Sport

Körperliche Fitness

(z.B. beim Setzen von Bäumen oder bei der Begrünung von Dächern)

Abbildung Mann im Anzug streckt die Faust in den Himmel

Selbstständigkeit

(z.B. bei der Arbeit auf der Baustelle und der Berechnung der Höhen und Flächen)

Abbildung zwei Personen schlagen ein

Teamfähigkeit

(z.B. effektives Arbeiten in Gruppen)

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. im Umgang mit speziellen Arbeitsgeräten, wie Radlader, Bagger oder Rasenmäher)

Interessante Schulfächer

Werken / Technik

(z.B. für den Einsatz und die Instandhaltung von Maschinen, Geräten und technischen Einrichtungen)

Biologie

(z.B. für die Schaffung idealer Wachstumsbedingungen für Pflanzen)

Sport

(z.B. Ausdauer, um auch länger körperlich arbeiten zu können)

40 Ausbildungsplätze Gärtner - Garten- und Landschaftsbau vorhanden