
Ausbildung als Gärtner - Baumschule
Sie sind verantwortlich dafür, dass es im Garten blüht und gedeiht: Gärtner und Gärtnerinnen der Fachrichtung Baumschule ziehen Laub- und Nadelgehölze, zu denen auch Hecken- und Kletterpflanzen, Ziersträucher, Obstbäume oder Rosen gehören, heran. Zunächst legen sie die Produktionsflächen an, wählen Saatgut aus und bereiten Pflanzsubstrate und Böden vor. Aus Samen ziehen sie Jungpflanzen in Pflanzbeeten oder Behältern. Sie bewässern, düngen und beschneiden die Pflanzen, bekämpfen Schädlinge und Krankheiten. Sofern es sich nicht um Containerware handelt, graben sie verkaufsfähige Gehölze mit Spezialmaschinen aus und verpacken den Wurzelballen. Schließlich verkaufen sie die Bäume oder Sträucher und beraten ihre Kunden und Kundinnen auch über Verwendung und Pflege der jeweiligen Art.
Persönliche Interessen
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
---|
Ausbildungsgehalt als Gärtner - Baumschule
(Abweichungen möglich, Stand: 01. August 2024, Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales)
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Gärtner - Baumschule lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.
Interessante Schulfächer
Biologie
(z.B. um die verschiedenen Blüten- und Triebzeiten der Bäume zu kennen)
Chemie
(z.B. beim Einsatz der richtigen Düngemittel)
Deutsch
(z.B. beim Verkauf von Bäumen und Pflanzen)
Mathematik
(z.B. für die Flächenberechnungen)
Wie viel verdient man als Gärtner - Baumschule
Nach der Ausbildung als Gärtner in der Fachrichtung Baumschule verbessert sich das Einkommen deutlich im Vergleich zur Ausbildungszeit. Während der Ausbildung verdient man im ersten Ausbildungsjahr 850 €, im zweiten Jahr 950 € und im dritten Ausbildungsjahr 1.150 €. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung steigt das Gehalt erheblich. Das Einstiegsgehalt liegt in der Regel bei mindestens 2.383 € brutto im Monat. Im Durchschnitt können ausgebildete Gärtner in der Baumschule etwa 2.781 € verdienen, je nach Erfahrung und Region. Mit zunehmender Berufserfahrung und je nach Position oder Spezialisierung kann das Gehalt auf bis zu 3.317 € brutto im Monat ansteigen. Diese Entwicklung zeigt, dass der Beruf des Gärtners in der Baumschule langfristig attraktive Verdienstmöglichkeiten bietet.
Was man in der Ausbildung als Gärtner - Baumschule lernt
Die Ausbildung zum Gärtner in der Baumschule vermittelt eine breite Palette von Fertigkeiten und Kenntnissen, die für die erfolgreiche Arbeit in diesem Bereich erforderlich sind. Zu Beginn der Ausbildung wird den Auszubildenden das Berufsbild nähergebracht, und sie lernen den Aufbau und die Organisation eines Ausbildungsbetriebs kennen. Dies umfasst auch das Mitgestalten sozialer Beziehungen am Arbeitsplatz sowie die rationelle Energie- und Materialverwendung, um ressourceneffizient zu arbeiten. Ein wichtiger Schwerpunkt liegt auf dem Verständnis betrieblicher Abläufe und wirtschaftlicher Zusammenhänge. Die Auszubildenden lernen, Vorgänge wahrzunehmen und zu beurteilen, Informationen zu beschaffen und auszuwerten sowie Produktionen, Dienstleistungen und Arbeitsabläufe zu planen, vorzubereiten und zu kontrollieren. Zudem werden betriebs- und marktwirtschaftliche Zusammenhänge erfasst und beurteilt. Ein weiterer Bereich ist die Bodenkunde sowie die Verwendung von Böden, Erden und Substraten in der Baumschulpraxis. Die Auszubildenden erlernen Kultur- und Pflegemaßnahmen für Pflanzen sowie die Nutzung pflanzlicher Produkte.
Die Ausbildung umfasst auch die Arbeit mit Maschinen, Geräten und Betriebseinrichtungen sowie die Kenntnis verschiedener Materialien und Werkstoffe. Dazu gehört die Anlage von Kulturräumen und Kultureinrichtungen, die Einrichtung von Baumschulquartieren und Flächen für Containerkulturen, die Vermehrung und Jungpflanzenanzucht, Produktionsverfahren, das Roden, Sortieren, Kennzeichnen und Lagern von Pflanzen sowie das Verkaufen und Beraten von Kunden. Insgesamt werden in der Ausbildung zum Gärtner in der Baumschule umfassende Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, die für eine erfolgreiche berufliche Tätigkeit in diesem Bereich unerlässlich sind.
Mögliche Karrierechancen als Gärtner - Baumschule
-
Agrarbiologie (Studium)
Studium
-
Ausbilder - AdA-Schein
Andere Weiterbildung
-
Fachagrarwirt - Baumpflege/Bachelor Professional Baumpflege
Andere Weiterbildung
-
Fachagrarwirt - Sport- und Golfplatzpflege
Andere Weiterbildung
-
Gärtnermeister - Baumschule
Meisterweiterbildung
-
Gärtnermeister Friedhofsgärtnerei
Meisterweiterbildung
-
Kundenberater - Gartenbau
Andere Weiterbildung
-
Natur- und Landschaftspfleger
Andere Weiterbildung
-
Techniker - Gartenbau
Technikerweiterbildung
-
Techniker - Gartenbau/Garten-, Landschaftsbau
Technikerweiterbildung
-
Techniker - Gartenbau/Produktion und Vermarktung
Technikerweiterbildung
-
Techniker - Umwelt/Landschaft
Technikerweiterbildung
-
Wirtschafter - Gartenbau
Andere Weiterbildung
Vorteile des Berufs Gärtner - Baumschule
Pflanzenkenntnisse
Gärtner in einer Baumschule verfügen über umfassende Kenntnisse über verschiedene Pflanzenarten, -sorten und -kulturen, insbesondere von Bäumen und Sträuchern. Sie wissen, wie man Pflanzen richtig pflegt, vermehrt, kultiviert und transplantierst, um gesunde und robuste Exemplare zu produzieren.
Anbau und Vermehrung
Gärtner in einer Baumschule sind erfahren in der Anzucht und Vermehrung von Pflanzen aus Samen, Stecklingen, Ablegern oder anderen Vermehrungsmethoden. Sie wissen, wie man optimale Wachstumsbedingungen schafft, um das Wachstum zu fördern und die Entwicklung gesunder Wurzeln und Triebe zu unterstützen.
Sortimentsgestaltung
Gärtner in einer Baumschule sind verantwortlich für die Auswahl und den Anbau von Pflanzen, die den Bedürfnissen und Anforderungen ihrer Kunden entsprechen. Sie können das Sortiment planen, neue Pflanzensorten einführen, Trends erkennen und auf Kundenwünsche reagieren, um ein vielfältiges und attraktives Angebot zu schaffen.
Pflanzenpflege und -schutz
Gärtner in einer Baumschule kümmern sich um die regelmäßige Pflege und den Schutz der Pflanzen vor Schädlingen, Krankheiten, Unkräutern, Witterungseinflüssen und anderen Umweltfaktoren. Sie überwachen den Zustand der Pflanzen, bewässern sie, düngen sie, kontrollieren den Pflanzenschutz und ergreifen Maßnahmen, um ihre Gesundheit und Vitalität zu erhalten.
Kundenberatung
Gärtner in einer Baumschule stehen Kunden beratend zur Seite und helfen ihnen bei der Auswahl von Pflanzen für ihre Gärten, Landschaftsgestaltungsprojekte oder anderen Anwendungen. Sie geben Ratschläge zu Pflanzenauswahl, Standortbedingungen, Pflegeanforderungen und bieten Lösungen für spezifische Probleme oder Herausforderungen an.
Teamarbeit und Zusammenarbeit
Gärtner in einer Baumschule arbeiten häufig im Team mit anderen Fachleuten wie Landschaftsarchitekten, Gartendesignern, Verkaufspersonal und Handwerkern zusammen, um Kundenprojekte erfolgreich umzusetzen. Sie kommunizieren effektiv, koordinieren ihre Arbeitsschritte und unterstützen sich gegenseitig, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Gärtner in einer Baumschule sind sich der Bedeutung von Nachhaltigkeit und Umweltschutz bewusst und setzen sich für den verantwortungsbewussten Umgang mit natürlichen Ressourcen und den Schutz der Biodiversität ein. Sie verwenden umweltfreundliche Anbaumethoden, recyceln Abfälle, reduzieren den Einsatz von Chemikalien und fördern den Einsatz von ökologischen Pflanzen und Materialien.
4 Ausbildungsplätze Gärtner - Baumschule vorhanden
-
Gärtner - Baumschule (m/w/d)
Ausbildung 2025Sauer Pflanzkulturen OHGAn der Olympiastr. 182418 Murnau -
Gärtner - Baumschule (m/w/d)
Ausbildung 2026Sauer Pflanzkulturen OHGAn der Olympiastr. 182418 Murnau -
Gärtner - Baumschule (m/w/d)
Ausbildung 2025Hörmann Pflanzen GmbHHörzhausener Str. 6586529 Schrobenhausen -
Gärtner - Baumschule (m/w/d)
Ausbildung 2026Hörmann Pflanzen GmbHHörzhausener Str. 6586529 Schrobenhausen
Mögliche Digitalisierungen als Gärtner - Baumschule
-
Smart Spraying
Zielgerichteter Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln in der erforderlichen Aufwandmenge und Mischung.
-
Digitale Topografische Karten - DTK
Designs zu Anbauplänen mithilfe digitaler Karten anfertigen.
-
Drohnentechnik
Erkennen von Krankheiten und Schädlingen an jungen Bäumen..
-
Sensorik
Einsatz von vernetzten Sensoren zur Messung von Temperatur und Bodenfeuchte sowie von sensorgesteuerten Bewässerungsanlagen.
Passende Blogbeiträge
-
Die Top 10 Ausbildungsberufe in der Natur
Die top 10 Ausbildungsberufe in der Natur vereinen Naturliebhaber und Nachhaltigkeit. Erfahren Sie, wie man die Umwelt schützt und Ressourcen nachhaltig nutzt. -
Die besten Ausbildungsberufe mit Pflanzen: Top 10 in Deutschland
Landschaftsgärtnerei erfordert fundiertes Pflanzenwissen und Kreativität. Entdecken Sie die Top 10 Ausbildungsberufe mit Pflanzen und die vielfältigen Karrieren, die sie bieten. -
Haus und Garten: Gestalten Sie Ihr persönliches Paradies
Gestalten Sie Ihr Paradies: Tipps für Haus und Garten. -
Grüner Daumen für Anfänger: Der einfache Weg zum eigenen Gartenparadies
Entdecken Sie Ihren grünen Daumen: Tipps für angehende Gärtner zur Gartenfreude