Gärtner - Friedhofsgärtnerei (m/w/d)

Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Abbildung Friedhof mit Grabsteinen, Sträucher und Bäume

Ausbildungsberuf Gärtner - Friedhofsgärtnerei

Das optische Erscheinungsbild einer Grabstätte sagt im mitteleuropäischen Kulturkreis viel über die Wertschätzung aus, die man den Verstorbenen entgegenbringt. Das beginnt schon beim Blumenschmuck für die Bestattung und reicht bis zur Grabpflege. Hier sind die Gärtner/innen der Fachrichtung Friedhofsgärtnerei gefragt, denn sie gestalten, bepflanzen und pflegen Grabstätten. Sie fertigen aber auch den Grabschmuck sowie Dekorationen wie Trauergebinde, Kränze und Pflanzschalen. Dabei berücksichtigen sie die Wünsche der Kunden/innen ebenso wie die Richtlinien zur Grabgestaltung. Einen Teil der für den Verkauf, die Grabbepflanzung oder Trauerbinderei benötigten Pflanzen vermehren und kultivieren sie in eigenen Gewächshäusern. Außerdem sind sie häufig für die Pflege der Friedhofsanlage verantwortlich: Sie bearbeiten den Boden, mähen den Rasen und schneiden Hecken.

Alles für die Ausbildung als Gärtner - Friedhofsgärtnerei https://www.youtube-nocookie.com/embed/OlB3RvQmX2s An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 36%
  • 35%
  • 24%
  • 4%
  • 1%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 36%
  • Mittelschulabschluss 35%
  • Hochschulreife 24%
  • ohne Mittelschulabschluss 4%
  • Sonstige 1%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 850 €
  • 2. Ausbildungsjahr 950 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.050 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. März 2022, Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Gärtner - Friedhofsgärtnerei lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Frau die mit Kamera in einem Feld sitzt und Fotos macht

Kreativität

(z.B. bei der Gestaltung von Gräbern)

Abbildung Person mit Hammer und Akkuschrauber

Handwerkliches Geschick

(z.B. beim Binden von Grabsträußen und - gestecken)

Abbildung weiße Blüte von einer Blume

Sinn für Ästhetik

(z.B. bei der Auswahl von Grabschmuck)

Interessante Schulfächer

Werken / Technik

(z.B. beim Einsatz von Maschinen und Geräten)

Chemie

(z.B. bei der Auswahl von Düngemittel)

Biologie

(z.B. beim Beurteilen von Boden- und Pflanzenqualität)