
Ausbildungsberuf Gärtner - Staudengärtnerei
Große Gärtnereien oder Gartencenter kommen ohne sie nicht aus: die Gärtner/innen in der Fachrichtung Staudengärtnerei. Jeder, der sich im Sommer über das blühende Paradies in seinem Garten oder auf der Terrasse freut, ist dankbar, dass es diesen Berufsstand gibt. Denn die auf die Staudengärtnerei spezialisierten Profis kultivieren und züchten Gartenblumen wie Iris und Rittersporn, Gräser und Farne sowie Wasserpflanzen. Eine anspruchsvolle Tätigkeit, denn schon bei der Vermehrung und Weiterkultur müssen sie Standortansprüche, Wuchseigenschaften und natürliche Pflanzengemeinschaften der Stauden berücksichtigen. Aber auch danach gibt es viel zu tun: Die Gärtner/innen bearbeiten den Boden mithilfe von Geräten und Maschinen, jäten Unkraut, setzen Stecklinge und düngen die Pflanzen. Außerdem ziehen sie die jungen Stauden im Freien oder im Gewächshaus heran, bereiten sie für den Verkauf vor und vermarkten sie. Dabei beraten sie die Kunden/innen auch über den geeigneten Standort der Pflanzen.
Ausbildungsanfänger in Deutschland
- 52%
- 10%
- 5%
- 3%
- 1%
- Hochschulreife 52%
- Mittelschulabschluss 10%
- Mittlerer Bildungsabschluss 5%
- ohne Mittelschulabschluss 3%
- Sonstige 1%
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
---|
Ausbildungsvergütung
(Abweichungen möglich, Stand: 01. März 2022, Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales)
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Gärtner - Staudengärtnerei lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.
Interessante Schulfächer
Chemie
(z.B. bei der Auswahl von Düngemitteln)
Werken / Technik
(z.B. für den Einsatz von Maschinen und Geräten)
Mathematik
(z.B. für Preiskalkulationen)