Gärtner - Gemüsebau (m/w/d)

Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Abbildung Person im Jeanshemd, die Pflanzen in einem Beet einsetzt

Ausbildungsberuf Gärtner - Gemüsebau

Sie sind dafür verantwortlich, dass nicht immer nur Fleisch auf dem Teller landet: Gärtner/innen der Fachrichtung Gemüsebau erzeugen, vermehren und kultivieren Wurzel-, Zwiebel- oder Knollengemüse, Spargel, Blatt- und Fruchtgemüse sowie Kräuter und Zuchtpilze. Sie bearbeiten den Boden, bewässern und düngen die Pflanzen, die sie aus Samen oder eingekauften Jungpflanzen heranziehen. Um Schädlinge und Krankheiten zu bekämpfen, setzen sie Chemikalien, biologische Präparate oder tierische Nützlinge ein. Je nach Jahreszeit und Art der Pflanze nutzen sie beheizbare Gewächshäuser sowie Früh- oder Freilandbeete. Auch Anlagen mit computergesteuerter Bewässerung und Düngung, Belüftung, Belichtung bzw. Beschattung setzen sie ein. Ihre Erzeugnisse verkaufen sie an Großmärkte, den Einzelhandel oder direkt an die Verbraucher. Ferner produzieren sie auch gezielt lagerfähige Sorten für einen späteren Verkauf.

Alles für die Ausbildung als Gärtner - Gemüsebau https://www.youtube-nocookie.com/embed/CK31dB2KEUc An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 60%
  • 23%
  • 10%
  • 4%
  • 3%
  • Hochschulreife 60%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 23%
  • Mittelschulabschluss 10%
  • ohne Mittelschulabschluss 4%
  • Sonstige 3%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 850 €
  • 2. Ausbildungsjahr 950 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.150 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. März 2022, Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Gärtner - Gemüsebau lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Person mit Hammer und Akkuschrauber

Handwerkliches Geschick

(z.B. beim Steuern von Pflügen, Sähmaschinen oder Untergrundlockerern)

Abbildung Frau die überrascht auf sich selber mit dem Finger zeigt

Verantwortungsbewusstsein

(z.B. beim Überwachen von Temperatur, Belichtung und Bewässerung in Gewächshäusern)

Abbildung Verkäuferin berät einen Kunden

Kunden- & Serviceorientierung

(z.B. bei der Kundenberatung, im Verkauf)

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. beim Überwachen von Temperatur, Belichtung und Bewässerung in Gewächshäusern, beim Einsatz von Pflanzenschutz­ und Düngemitteln)

Interessante Schulfächer

Werken / Technik

(z.B. für den Einsatz und die Instandhaltung von Maschinen, Geräten und technischen Einrichtungen)

Biologie

(z.B. für die Beurteilung der Pflanzenqualität)

Sport

(z.B. um längere Zeit körperlich arbeiten zu können)

2 Ausbildungsplätze Gärtner - Gemüsebau vorhanden