Fachwerker - Feinwerktechnik (m/w/d)

Metall, Maschinenbau
Abbildung eine Hand an einer Werkzeugmaschine

Ausbildungsberuf Fachwerker - Feinwerktechnik

Sie brauchen eine ruhige Hand und sollten Freunde am filigranen Arbeiten haben: Fachwerker/innen für Feinwerktechnik stellen Metallbauteile für Maschinen und Geräte her, oft erfolgt dies an computergesteuerten Werkzeugmaschinen. Zum Teil arbeiten sie aber auch mit der Hand, wobei sie Fräs- und Bohrmaschinen einrichten und Metalle zum Beispiel durch Fräsen, Drehen, Bohren und Schleifen bearbeiten. Ebenfalls von Hand erfolgt das Zusammensetzen maschinell gefertigter Bauteile, die entweder aneinander geklebt oder miteinander verschraubt werden. Und schließlich gehört auch das Schreiben und Testen einfacher Programme für computergesteuerte Werkzeugmaschinen zum Aufgabengebiet. Die dreijährige Ausbildung für diesen Beruf ist Menschen mit Behinderung vorbehalten, orientiert sich aber an der Ausbildung als Feinwerkmechaniker/in.

Alles für die Ausbildung als Fachwerker - Feinwerktechnik https://www.youtube-nocookie.com/embed/EvC3IEUqM8c An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

Findet die Ausbildung in einem Betrieb statt, erhalten die Auszubildende vom Betrieb eine Ausbildungsvergütung. Bei einer Ausbildung in einer Einrichtung der beruflichen Rehabilitation werden die Auszubildenden durch Leistungen vom Rehabiliationsträger unterstützt.

(Abweichungen möglich, Stand: 01. April 2018, )

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Fachwerker - Feinwerktechnik lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Person mit Hammer und Akkuschrauber

Handwerkliches Geschick

(z.B. beim Zusammensetzen von Bauteilen)

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. bei der Pflege der eingesetzten Maschinen)

Abbildung Animation von einer Skyline

Technisches Verständnis

(z.B. bei der Arbeit mit technischen Zeichnungen)

Interessante Schulfächer

Deutsch

(z.B. zum Lesen der Anleitungen)

Mathematik

(z.B. zur Ermittlung diverser Werte)

Werken / Technik

(z.B. für das Einstellen der Arbeitsgeräte)