Doppelqualifizierung: Feinwerkmechaniker und kaufmännisches Plusprogramm (m/w/d)
Ausbildung als Doppelqualifizierung: Feinwerkmechaniker und kaufmännisches Plusprogramm
Sie nehmen es ganz genau, denn bei ihrer Arbeit kommt es auf hundertstel Millimeter an: Feinwerkmechaniker und Feinwerkmechanikerinnen stellen Achsen, Zylinder und Trommeln für Maschinen und Geräte her und montieren diese zu funktionsfähigen Einheiten. Dabei bauen sie auch elektronische Mess- und Regelkomponenten ein. Ferner produzieren sie Schneid-, Umform- und Bearbeitungswerkzeuge sowie Präzisionsgeräte. Darüber hinaus planen sie Arbeitsabläufe, richten Werkzeugmaschinen ein und bearbeiten Metalle mittels spanender Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen. Anschließend beurteilen sie die Arbeitsergebnisse und überprüfen, ob vorgegebene Maßtoleranzen eingehalten werden. Außerdem warten und reparieren sie feinmechanische Geräte. Im Rahmen eines technisch-kaufmännischen Plusprogramms können sie auch wesentliche kaufmännische Tätigkeiten erlernen, die sie im Arbeitsalltag zu einem top ausgebildeten Experten machen. Zu diesen Bereichen zählen: Produktentwicklung, Kostenkalkulation, technischer Einkauf, Prozessmanagement, Qualitätssicherung, Marketing sowie Vertrieb und Preiskalkulation.
Persönliche Interessen
Ausbildungsgehalt als Doppelqualifizierung: Feinwerkmechaniker und kaufmännisches Plusprogramm
Für die Ausbildung wird ein mittlerer Bildungsabschluss vorausgesetzt. Man erhält zusätzlich zum Abschlusszeugnis ein Zeugnis über den erfolgreichen Abschluss des Plusprogrammes.
Mögliche Berufsschulen für Doppelqualifizierung: Feinwerkmechaniker und kaufmännisches Plusprogramm
Interessante Schulfächer
Werken / Technik
(z.B. bei der Montage von bestimmten Geräten, Anlagen und Vorrichtungen)
Physik
(z.B. für das Verständnis und das Bedienen technischer Mess- und Anzeigegeräte)
Wirtschaft / Recht
(z.B. bei der steuerlichen Kalkulation)
Mathematik
(z.B. für das Berechnen von Flächen, Volumina und Gewichten)
Vorteile des Berufs Doppelqualifizierung: Feinwerkmechaniker und kaufmännisches Plusprogramm
Breites Fachwissen
Absolventen erlangen sowohl technische Fertigkeiten im Bereich Feinwerkmechanik als auch kaufmännisches Wissen. Dies ermöglicht ein tieferes Verständnis für die gesamte Wertschöpfungskette von der Produktion bis zum Verkauf.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Mit Kenntnissen in beiden Bereichen können Absolventen in verschiedenen Funktionen innerhalb eines Unternehmens arbeiten, etwa in der Fertigung, im Projektmanagement, im Vertrieb oder in der Kundenbetreuung.
Problemlosungskompetenz
Durch das Verständnis sowohl technischer als auch geschäftlicher Herausforderungen können Absolventen komplexe Probleme effizient lösen und als Bindeglied zwischen Produktion und Management fungieren.
Unternehmerisches Denken
Das kaufmännische Plusprogramm fördert unternehmerisches Denken und Handeln, was besonders für diejenigen wertvoll ist, die eine Selbstständigkeit anstreben oder in Start-ups arbeiten möchten.
Kommunikationsfähigkeiten
Die Ausbildung stärkt die Fähigkeit, technische Sachverhalte nicht-technischen Stakeholdern zu vermitteln, was für Vertriebs- und Beratungspositionen essentiell ist.
Anpassungsfähigkeit
Die Kombination von technischen und kaufmännischen Fähigkeiten macht Absolventen flexibel und anpassungsfähig an sich schnell ändernde Marktbedingungen und Technologien.
Netzwerkbildung
Durch die vielfältigen Inhalte der Ausbildung und die Einbindung in unterschiedliche Abteilungen können Absolventen ein breites professionelles Netzwerk aufbauen.
Attraktivität für Arbeitgeber
Absolventen der Doppelqualifizierung sind für Unternehmen besonders attraktiv, da sie vielfältige Aufgaben übernehmen und zur Effizienzsteigerung beitragen können.
Persönliche Entwicklung
Die Kombination von technischer und kaufmännischer Bildung fördert persönliche Entwicklung und lebenslanges Lernen.
3 Ausbildungsplätze Doppelqualifizierung: Feinwerkmechaniker und kaufmännisches Plusprogramm vorhanden
-
Doppelqualifizierung: Feinwerkmechaniker und kaufmännisches Plusprogramm (m/w/d)
Ausbildung 2025Biersack Maschinenbau GmbHMeisenweg 892339 Beilngries -
Doppelqualifizierung: Feinwerkmechaniker und kaufmännisches Plusprogramm (m/w/d)
Ausbildung 2025Werner Weitner GmbHSollnau 1485072 Eichstätt -
Doppelqualifizierung: Feinwerkmechaniker und kaufmännisches Plusprogramm (m/w/d)
Ausbildung 2026Werner Weitner GmbHSollnau 1485072 Eichstätt