Ausbildung als Metallbauer - Nutzfahrzeugbau
Große Fahrzeuge hat man hier fest im Griff. Metallbauer und Metallbauerinnen in der Fachrichtung Nutzfahrzeugbau bauen Tank- oder Silofahrzeuge, Anhänger, Spezialsattelauflieger für den Schwerguttransport oder Löschfahrzeuge für Flughäfen. Dabei muss man sich neben den technischen Möglichkeiten auch mit gesetzlichen Vorschriften für Sonderfahrzeuge und Aufbauten gut auskennen.
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3,5 Jahre |
---|
Ausbildungsgehalt als Metallbauer - Nutzfahrzeugbau
(Abweichungen möglich, Stand: 01. Oktober 2024, Quelle: (BMAS))
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Metallbauer - Nutzfahrzeugbau lässt sich bis auf 2,5 Jahre verkürzen.
Interessante Schulfächer
Mathematik
(z.B. für das Berechnen des Materialbedarfs)
Physik
(z.B. für die Anwendung der Elektrotechnik und Steuerungstechnik)
Werken / Technik
(z.B. bei der Arbeit mit Werkzeugen und Maschinen und beim Erstellen von technischen Skizzen)
Wie viel verdient man als Metallbauer - Nutzfahrzeugbau
Während der Ausbildung zum Metallbauer im Nutzfahrzeugbau steigert sich dein Verdienst mit jedem Ausbildungsjahr. Im ersten Jahr kannst du bis zu 1.089 € monatlich verdienen, im zweiten Jahr steigt dein Gehalt auf bis zu 1.117 €. Im dritten Ausbildungsjahr erhöht sich der Verdienst weiter auf bis zu 1.174 €, und im vierten und letzten Jahr verdienst du bis zu 1.238 €. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung kannst du mit einem attraktiven Gehalt ins Berufsleben starten: Das Einstiegsgehalt liegt bei mindestens 2.958 € monatlich. Im Durchschnitt verdienen Metallbauer im Nutzfahrzeugbau rund 3.445 €, und mit mehr Erfahrung und Verantwortung kann das Gehalt auf bis zu 4.055 € ansteigen. Eine Ausbildung in diesem Bereich bietet somit nicht nur vielfältige Karrieremöglichkeiten, sondern auch eine solide finanzielle Perspektive.
Was man in der Ausbildung als Metallbauer - Nutzfahrzeugbau lernt
In der Ausbildung zum Metallbauer mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugbau lernen die Auszubildenden eine Vielzahl von Techniken und Verfahren, die für die Konstruktion, den Umbau und die Instandhaltung von Nutzfahrzeugen und deren Komponenten notwendig sind. Die Ausbildung beginnt mit dem Erlernen des Prüfens und Messens, um die Genauigkeit und Qualität von Arbeitsergebnissen sicherzustellen. Das Fügen, das manuelle Spanen und Umformen sowie das maschinelle Bearbeiten von Metallen sind grundlegende Techniken, die die Auszubildenden meistern müssen, um unterschiedliche Bauteile für Nutzfahrzeuge herzustellen und anzupassen. Wichtig ist auch das Erlernen der Instandhaltung und Wartung von Betriebsmitteln, was für die Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit der Werkzeuge und Maschinen entscheidend ist. Die Fähigkeiten im Schweißen und thermischen Trennen sind ebenfalls unerlässlich, da diese Techniken häufig bei der Herstellung und Reparatur von Fahrzeugrahmen und anderen Metallkonstruktionen eingesetzt werden. Im Bereich der Blech- und Profilbearbeitung erlernen die Auszubildenden manuelle und maschinelle Umformtechniken, die für die Gestaltung und Anpassung von Fahrzeugteilen erforderlich sind. Kenntnisse in der Elektrotechnik sind ebenfalls wichtig, da moderne Nutzfahrzeuge komplexe elektrische und elektronische Systeme enthalten. Das Behandeln und Schützen von Oberflächen sowie das Transportieren, Demontieren und Montieren von Bauteilen und Baugruppen sind weitere zentrale Bestandteile der Ausbildung, die die Langlebigkeit und Funktionalität der Fahrzeuge gewährleisten.
Die Auszubildenden erwerben spezialisiertes Wissen in den Bereichen Elektrik und Elektronik sowie Hydraulik und Pneumatik, was für die Installation und Wartung der verschiedenen Fahrzeugsysteme notwendig ist. Sie lernen, Karosserien, Fahrzeugrahmen und Aufbauten herzustellen und umzubauen und mechanische, hydraulische, pneumatische sowie elektrische und elektronische Systeme und Anlagen einzubauen, einzustellen und anzuschließen. Die Ausrüstung und Umrüstung von Nutzfahrzeugen mit Zubehör und Zusatzeinrichtungen gehört ebenfalls zur Ausbildung. Dazu zählt das Eingrenzen, Bestimmen und Beurteilen von Fehlern und Störungen sowie deren Ursachen, was für die Wartung und Instandsetzung von Systemen und Anlagen unerlässlich ist. Die Auszubildenden lernen, Karosserie, Fahrzeugrahmen und Aufbauten zu prüfen und instand zu setzen sowie Oberflächen zu prüfen, zu bearbeiten und zu schützen. Abschließend gehört die Kontrolle der durchgeführten Arbeiten unter Einbeziehung angrenzender Bereiche zum Ausbildungsumfang, um eine hohe Qualität und Sicherheit der Nutzfahrzeuge zu gewährleisten. Insgesamt bietet die Ausbildung zum Metallbauer im Bereich Nutzfahrzeugbau eine umfassende Grundlage für eine berufliche Laufbahn in diesem technisch anspruchsvollen und vielfältigen Feld.
Mögliche Karrierechancen als Metallbauer - Nutzfahrzeugbau
-
Ausbilder - AdA-Schein
Andere Weiterbildung
-
Fachkraft - Caravantechnik
Andere Weiterbildung
-
Fachmann für kaufmännische Betriebsführung (HwO)
Andere Weiterbildung
-
Fahrzeugtechnik (Studium)
Studium
-
Feinwerkmechanikermeister
Meisterweiterbildung
-
Karosserie- und Fahrzeugbauermeister
Meisterweiterbildung
-
Konstrukteur
Andere Weiterbildung
-
Konstruktionstechnik (Studium)
Studium
-
Land- und Baumaschinenmechatronikermeister
Meisterweiterbildung
-
Maschinenbau (Studium)
Studium
-
Metallbauermeister
Meisterweiterbildung
-
Produktionstechnik (Studium)
Studium
-
Schweißer
Andere Weiterbildung
-
Servicetechniker - Land- und Baumaschinen
Andere Weiterbildung
-
Techniker - Karosserie- und Fahrzeugbautechnik
Technikerweiterbildung
-
Techniker - Kraftfahrzeugtechnik
Technikerweiterbildung
-
Techniker - Metallbautechnik
Technikerweiterbildung
-
Technischer Fachwirt
Kaufmännische Weiterbildung
Vorteile des Berufs Metallbauer - Nutzfahrzeugbau
Technische Grundlagen
Die Auszubildenden lernen, technische Unterlagen wie Zeichnungen und Pläne zu lesen und anzuwenden. Dies bildet die Basis für alle weiteren Tätigkeiten im Nutzfahrzeugbau.
Metallbearbeitungstechniken
Zu den Kernfertigkeiten gehören das Prüfen und Messen, manuelle und maschinelle Spanen und Umformen sowie das Schweißen und thermische Trennen. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für die Herstellung und Reparatur von Fahrzeugrahmen, Karosserien und anderen Metallkonstruktionen.
Fahrzeugkomponenten und -systeme
Die Ausbildung umfasst spezifisches Wissen über die verschiedenen Systeme und Komponenten von Nutzfahrzeugen, wie Hydraulik, Pneumatik, Elektrik und Elektronik. Die Auszubildenden lernen, diese Systeme einzubauen, einzustellen, anzuschließen und zu prüfen.
Instandhaltung und Wartung
Ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung ist das Erlernen von Techniken zur Wartung und Instandsetzung von Nutzfahrzeugen. Dazu gehört auch das Eingrenzen und Beheben von Fehlern und Störungen.
Oberflächenbehandlung
Die Auszubildenden erlernen verschiedene Methoden zur Behandlung und zum Schutz von Oberflächen, um die Langlebigkeit und Funktionalität der Fahrzeuge zu sichern.
Montage und Demontage
Die Fähigkeit, Bauteile und Baugruppen sachgerecht zu demontieren und zu montieren, ist für die Konstruktion und Reparatur von Nutzfahrzeugen unerlässlich. Dies umfasst auch das sichere Transportieren und Handhaben von schweren Bauteilen.
Spezialanfertigungen und Modifikationen
Die Ausbildung bereitet die Auszubildenden darauf vor, spezielle Anforderungen und Wünsche von Kunden umzusetzen. Dazu gehören das Anfertigen und Anpassen von Karosserien, Aufbauten und speziellen Fahrzeugteilen.
Sicherheitsvorschriften und Qualitätssicherung
Die Auszubildenden lernen, Arbeitsschutzvorschriften und Umweltschutzrichtlinien zu befolgen und qualitätssichernde Maßnahmen durchzuführen, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Fahrzeuge zu gewährleisten.
Kundenkommunikation und Service
Da der Nutzfahrzeugbau oft kundenspezifische Lösungen erfordert, beinhaltet die Ausbildung auch Aspekte der Kundenberatung und des Services.
Mögliche Digitalisierungen als Metallbauer - Nutzfahrzeugbau
-
Autonome Transportsysteme
Mitarbeiten am Bau autonomer Transportsysteme.
-
3D-Druck
3D-Drucker zur Herstellung von Fahrzeugteilen.
-
Collaborative Robots - Cobots
Roboterarme in der Karosserienproduktion verwenden.
-
Apps für Überwachung der Produktionsprozesse
Überwachung der Daten aus Produktionsprozessen.
-
Sensorik
Einbau von Sensoren in Nutzfahrzeuge.
-
Echtzeitdatensysteme
Erfassung und Analyse von Produktionsdaten.
-
Industrieroboter
Nutzen und Konfigurieren von Industrierobotern bei der Herstellung von Metallprodukten.
-
Maschinendatenerfassung
Erfassen von Daten aus prozessbegleitenden Systemen.
-
3D-Laserscanning
Mithilfe eines 3D-Laserscanners Fahrzeugteile vermessen und digital erfassen.
-
Digitales Dokumentenmanagement - DMS
Digitales Management, Bearbeitung und Übermittlung von Konstruktionszeichnungen sowie die digitale Verwaltung von Fertigungs-, Schweiß-, Montage- und Wartungsplänen.
-
Vernetzte Produktionssysteme
Verwendung von vernetzten Maschinen zur Datenerfassung und -analyse zur Prozessoptimierung.
-
Speicherprogrammierbare Steuerung
Einrichtung von Konstruktionsroboter.
2 Ausbildungsplätze Metallbauer - Nutzfahrzeugbau vorhanden
-
Metallbauer - Nutzfahrzeugbau (m/w/d)
Ausbildung 2025WIEDEMANN enviro tec GmbH & Co. KGFreiweg 486450 Altenmünster -
Metallbauer - Nutzfahrzeugbau (m/w/d)
Ausbildung 2025Reindl GmbHMannesmannstr. 1682291 Mammendorf