Maschinen- und Anlagenführer – Druckweiter- und Papierverarbeitung (m/w/d)

Metall, Maschinenbau
Abbildung Frau bedient eine Papiermaschine

Ausbildungsberuf Maschinen- und Anlagenführer – Druckweiter- und Papierverarbeitung

Ohne sie gäbe es weder Zeitungen noch eine Vielzahl von Verpackungen: Maschinen- und Anlagenführer/innen mit dem Schwerpunkt Druckweiter- und Papierverarbeitung sind dafür verantwortlich, dass Druckerzeugnisse aller Art, wie auch sogenannte Packmittel überhaupt hergestellt werden können. Denn sie sind für die Bedienung und Wartung der dafür erforderlichen Maschinen und Anlagen verantwortlich. Je nach Auftrag kümmern sie sich zunächst um die nötigen Materialien wie Papier oder Klebstoffe, ehe sie Anlagen wie Schneid-, Falz- und Stanzmaschinen einrichten und beschicken. Ferner sind sie für den gesamten Produktionsprozess inklusive Qualitätskontrolle und Verpackung der fertigen Produkte verantwortlich. Außerdem warten sie die von ihnen bedienten Maschinen und Anlagen, indem sie z.B. Öl sowie Kühl- und Schmierstoffe nachfüllen und Verschleißteile austauschen.

Alles für die Ausbildung als Maschinen- und Anlagenführer – Druckweiter- und Papierverarbeitung https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzdhOTQyOWU4LWJiYjctNDhjOS04NjM4LTg0YjJlZGE3MzM4Mg

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 47%
  • 37%
  • 7%
  • 6%
  • 3%
  • Mittelschulabschluss 47%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 37%
  • Hochschulreife 7%
  • ohne Mittelschulabschluss 6%
  • Sonstige 3%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 2 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 1.008 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.060 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Mai 2022, Quelle: WSI Tarifarchiv)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Maschinen- und Anlagenführer – Druckweiter- und Papierverarbeitung lässt sich bis auf 1 Jahr verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. beim Einstellen von Produktionsmaschinen)

Abbildung Animation von einer Skyline

Technisches Verständnis

(z.B. beim Umrüsten von Maschinen bei Wartungsarbeiten)

Abbildung zwei Personen schlagen ein

Teamfähigkeit

(z.B. effektives Arbeiten in Gruppen)

Abbildung Handwerker mit aufgeregten Gesichtsausdruck

Fleiß

(z.B. bei dem gesamten Produktionsprozess)

Abbildung Frau die überrascht auf sich selber mit dem Finger zeigt

Verantwortungsbewusstsein

(z.B. wenn Arbeitsergebnisse gewissenhaft erarbeitet und in der Zeitvorgabe abgegeben werden)

Abbildung Dominosteine

Reaktionsgeschwindigkeit

(z.B. beim schnellen Eingreifen um Gefahren frühzeitig erkennen zu können)

Interessante Schulfächer

Werken / Technik

(z.B. zum Warten von Maschinen)

Physik

(z.B. für das Verständnis der Funktion von Maschinen und Anlagen)

Mathematik

(z.B. bei der Berechnung des Materialaufwands)

13 Ausbildungsplätze Maschinen- und Anlagenführer – Druckweiter- und Papierverarbeitung vorhanden