Fachkraft - Metalltechnik - Montagetechnik (m/w/d)

Metall, Maschinenbau

Ausbildungsberuf Fachkraft - Metalltechnik - Montagetechnik

Das hat man auch nicht alle Tage - einen Job, der durch die Zusammenlegung von elf ehemaligen Berufen wie z.B. Fräser oder Metallschleifer gebildet wurde: Fachkräfte für Metalltechnik der Fachrichtung Montagetechnik müssen also viele verschiedene Dinge beherrschen, wenn sie mit Verbindungstechniken aus Einzelteilen entweder Bauteile, Baugruppen oder Maschinen herstellen. Auf der Grundlage von Montageplänen erfolgt die Fertigung maschinell oder von Hand (z.B. wenn Bleche mit verschiedenen Verfahren bearbeitet werden müssen). Die Bauteile fügen sie dann zu Baugruppen zusammen, wozu auch die Montage von Leitungen sowie elektrischen und elektronischen Elementen gehört. Schließlich stellen die Fachkräfte die Funktionen ein und prüfen, ob die Produkte wie geplant funktionieren.

Alles für die Ausbildung als Fachkraft - Metalltechnik - Montagetechnik https://www.youtube-nocookie.com/embed/9O0vmCSQgeE An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 46%
  • 36%
  • 8%
  • 6%
  • 4%
  • Mittelschulabschluss 46%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 36%
  • ohne Mittelschulabschluss 8%
  • Hochschulreife 6%
  • Sonstige 4%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 2 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 1.035 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.089 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Juni 2021, Quelle: IG Metall)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Fachkraft - Metalltechnik - Montagetechnik lässt sich bis auf 1 Jahr verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Person mit Hammer und Akkuschrauber

Handwerkliches Geschick

(z.B. beim Montieren elektrischer Anschlüsse oder elektronischer Bauteile, beim Umformen und Trennen von Blechen, Rohren oder Profilen)

Abbildung zwei Menschen beim Sport

Körperliche Fitness

(z.B. beim Heben und Tragen schwerer Bauteile)

Abbildung Animation von einer Skyline

Technisches Verständnis

(z.B. Verstehen und Umsetzen von Schalt- oder Funktionsplänen)

Abbildung Mann im Anzug streckt die Faust in den Himmel

Selbstständigkeit

(z.B. wenn Unterstützung erfragt, die Arbeit aber eigenständig erledigt wird)

Abbildung Menschenkette die sich gegenseitig hilft um auf einem Berg zu kommen

Hilfsbereitschaft

(z.B. bei Unterstützung von Kolleg*innen)

Interessante Schulfächer

Werken / Technik

(z.B. zum Herstellen von Bauteilen sowie lage- und funktionsgerechtem Montieren von Baugruppen; technisches Zeichnen)

Sport

(z.B. damit körperliche Herausforderungen, wie Gleichgewicht oder Ausdauer, gemeistert werden können)

Physik

(z.B. beim Einbauen und Anschließen von elektrischen und elektronischen Bauteilen)

5 Ausbildungsplätze Fachkraft - Metalltechnik - Montagetechnik vorhanden