Wirtschaft, Verwaltung
Beamter – Allgemeine (Innere) Verwaltung (mittl. Dienst) (m/w/d)
Sie haben einen klassischen Bürojob und übernehmen vorwiegend sachbearbeitende Aufgaben bei Bundes-, Landes- oder Kommunalbehörden: die Beamten/innen im mittleren Dienst der Allgemeinen (Inneren) Verwaltung. Sie erledigen Verwaltungsaufgaben im Bau- und Verkehrswesen oder in der Wirtschaftsförderung, bearbeiten Anträge von Bürger/innen, erteilen Auskünfte, ermitteln Gebühren und wickeln den Zahlungsverkehr ab. In der inneren Verwaltung übernehmen sie z.B. Aufgaben im Personal- und Finanzwesen oder in der Materialverwaltung einer Behörde. Im Haushalts- und Kassenwesen bearbeiten sie z.B. Zahlungsvorgänge, führen Haushaltsüberwachungslisten und sind an der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen beteiligt. In der Materialbeschaffung und ‑verwaltung übernehmen sie z.B. die Bestellung von Mobiliar für kommunale und staatliche Einrichtungen.
Details zur Ausbildung als Beamter – Allgemeine (Innere) Verwaltung (mittl. Dienst)
Ausbildungsdauer
2.5 Jahre
Eigene Stärken
- Verantwortungsbewusstsein (z.B. im Umgang mit vertraulichen und personenbezogenen Daten)
- Organisationsfähigkeit (z.B. wenn Aufgaben geordnet und strukturiert werden, um nichts zu vergessen)
- Hilfsbereitschaft (z.B. im Kontakt mit Bürger/innen um für deren Anliegen eine Lösung zu finden)
- Kunden- & Serviceorientierung (z.B. bei Gesprächen mit Bürger/innen)
Interessante Schulfächer
- Sozialkunde (z.B. um Zusammenhänge in der Verwaltung herstellen zu können)
- Deutsch (z.B. beim Verfassen von Berichten und der Korrespondenz)
- Mathematik (z.B. zur Berechnung von Gebühren)
- Wirtschaft / Recht (z.B. Grundkenntnisse über das Wirtschaftssystem)