Verwaltungswirt – Kommunalverwaltung (Beamtenlaufbahn 2. QE) (m/w/d)

Wirtschaft, Verwaltung
Abbildung Frau mit zwei Dokumentenordnern

Ausbildungsberuf Verwaltungswirt – Kommunalverwaltung (Beamtenlaufbahn 2. QE)

Damit der Betrieb in Rathäusern und Landratsämtern funktioniert, sind sie unverzichtbar: die Verwaltungswirte/innen in der Kommunalverwaltung. Als Beamte/innen der zweiten Qualifikationsebene arbeiten sie in der Regel als Sachbearbeiter/innen in den Abteilungen Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Straßenverkehrsamt, Personalverwaltung, Jugendamt, Sozialverwaltung und Bauwesen. Dabei unterstützen sie Bürger/innen z.B. bei der Anmeldung von Geburten oder Eheschließungen oder bei Bauvorhaben; auch helfen sie bei der Erteilung von Aufenthaltsgenehmigungen für ausländische Staatsangehörige. Bei der Anmeldung von Kraftfahrzeugen oder der Ausstellung von Führerscheinen, Personalausweisen und Reisepässen werden sie ebenfalls eingesetzt.

Alles für die Ausbildung als Verwaltungswirt – Kommunalverwaltung (Beamtenlaufbahn 2. QE) https://www.youtube-nocookie.com/embed/M3u1HYaxBXE An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 62%
  • 37%
  • 1%
  • 1%
  • 1%
  • Hochschulreife 62%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 37%
  • Mittelschulabschluss 1%
  • ohne Mittelschulabschluss 1%
  • Sonstige 1%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 2 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 1.300 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.300 €

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Verwaltungswirt – Kommunalverwaltung (Beamtenlaufbahn 2. QE) lässt sich bis auf 1 Jahr verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. beim Ordnen und Ablegen von Akten, beim Umgang mit personenbezogenen Informationen)

Abbildung Person die eine leere Sprechblase in der Hand hält

Kommunikationsfähigkeit

(z.B. für das Beantworten von Bürgeranfragen, für das Erklären von Verwaltungsentscheidungen)

Abbildung Notizen und Planungsunterlagen

Organisationsfähigkeit

(z.B. bei planerischem Geschick bei Veranstaltungen oder Projekten)

Abbildung eine Frau die, die Turnfigur Brücke macht

Flexibilität

(z.B. bei Änderungen von Gesetzen und Verordnungen)

Interessante Schulfächer

Deutsch

(z.B. beim Erledigen von Schriftverkehr und Erstellen von Protokollen und Berichten)

Sozialkunde

(z.B. für das Verständnis von kommunalen Strukturen)

Wirtschaft / Recht

(z.B. um Verwaltungsabläufe einordnen zu können)

23 Ausbildungsplätze Verwaltungswirt – Kommunalverwaltung (Beamtenlaufbahn 2. QE) vorhanden