Fachangestellter - Arbeitsmarktdienstleistungen (m/w/d)

Wirtschaft, Verwaltung
Abbildung Mann im Anzug und Frau in rot sitzen sich gegenüber und reden miteinander

Ausbildungsberuf Fachangestellter - Arbeitsmarktdienstleistungen

Bei der Agentur für Arbeit, in Jobcentern und bei der Familienkasse sind sie wichtige Ansprechpartner/innen für Hilfe suchende Menschen: die Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen. Sie erteilen Auskünfte bei Fragen zur Arbeitslosenmeldung, helfen Kunden/innen beim Ausfüllen von Anträgen auf Geldleistungen (z.B. Bürgergeld I + II, Kindergeld) und berücksichtigen bei der anschließenden Bearbeitung sowohl die gesetzlichen Vorschriften als auch interne Qualitätsrichtlinien. Darüber hinaus helfen sie bei der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle oder klären die Bedingungen für eine Umschulung, aber sie helfen auch Jugendlichen bei der Berufsorientierung oder beim Antrag auf Ausbildungsbeihilfen.

Alles für die Ausbildung als Fachangestellter - Arbeitsmarktdienstleistungen https://www.youtube-nocookie.com/embed/TPhiL866vU4 An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 58%
  • 41%
  • 1%
  • 1%
  • 1%
  • Hochschulreife 58%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 41%
  • Mittelschulabschluss 1%
  • ohne Mittelschulabschluss 1%
  • Sonstige 1%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 1.068 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.118 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.164 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. April 2022, Quelle: Agentur für Arbeit)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Fachangestellter - Arbeitsmarktdienstleistungen lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Person die eine leere Sprechblase in der Hand hält

Kommunikationsfähigkeit

(z.B. beim Beraten von Kunden/innen, für das Erteilen von Auskünften)

Abbildung eine Frau die, die Turnfigur Brücke macht

Flexibilität

(z.B. bei wechselnden Aufgaben wie Sachbearbeitung am PC, Kundentelefonaten, Abrechnen mit Kostenträgern)

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. beim Berechnen von Leistungen, beim Umgang mit personenbezogenen Informationen der Arbeitssuchenden)

Abbildung Balkendiagramm auf einen Klemmbrett

Wirtschaftliche Grundkenntnisse

(z.B. indem Zahlen und die Rechenwege verständlich sind)

Interessante Schulfächer

Deutsch

(z.B. beim Ausfüllen von Formularen und beim Schriftverkehr)

Wirtschaft / Recht

(z.B. für die Bewertung der aktuellen Situation auf dem Arbeitsmarkt)

Mathematik

(z.B. bei der Bearbeitung von Anträgen)

6 Ausbildungsplätze Fachangestellter - Arbeitsmarktdienstleistungen vorhanden