Verwaltungsfachangestellter - Bundesverwaltung (m/w/d)

Wirtschaft, Verwaltung
Abbildung Frau mit weißer Bluse und schwarzen Rock liest

Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellter - Bundesverwaltung

Sie arbeiten bei der Agentur für Arbeit oder anderen Behörden des Bundes: Verwaltungsfachangestellte der Fachrichtung Bundesverwaltung ermitteln Sachverhalte, erarbeiten Verwaltungsentscheidungen und unterrichten die Beteiligten. Bezogen auf den jeweiligen Einzelfall wenden sie Rechtsvorschriften an. Im Rahmen der Personalverwaltung führen sie Personalakten und berechnen Bezüge und Gehälter. Sie erledigen auch administrative Aufgaben bei Personalgewinnung, -einsatz und -entwicklung.

Im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen sind sie z.B. an der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen beteiligt. Dabei führen sie Haushaltsüberwachungslisten und bearbeiten Zahlungsvorgänge. Darüber hinaus wirken sie bei der Materialbeschaffung und -verwaltung mit.

Alles für die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter - Bundesverwaltung https://www.youtube-nocookie.com/embed/_YUaheW6_9c An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 60%
  • 38%
  • 2%
  • 1%
  • 1%
  • Hochschulreife 60%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 38%
  • Mittelschulabschluss 2%
  • ohne Mittelschulabschluss 1%
  • Sonstige 1%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 1.068 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.118 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.164 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. April 2022, Quelle: TVAöD-BBiG)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Verwaltungsfachangestellter - Bundesverwaltung lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung eine Frau die, die Turnfigur Brücke macht

Flexibilität

(z.B. bei Änderungen von Gesetzen und Verordnungen)

Abbildung Person die eine leere Sprechblase in der Hand hält

Kommunikationsfähigkeit

(z.B. für das Beantworten von Bürgeranliegen und das Erklären von Verwaltungsentscheidungen)

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. beim Ablegen von Akten und beim Umgang mit personenbezogenen Daten)

Abbildung Handwerker mit aufgeregten Gesichtsausdruck

Fleiß

(z.B. im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen)

Interessante Schulfächer

Wirtschaft / Recht

(z.B. beim Anwenden von Rechtsvorschriften)

Rechnungswesen / Controlling

(z.B. bei Aufgaben die Buchungsvorgänge betreffen)

Deutsch

(z.B. bei der Korrespondenz zwischen Behörden und dem Erstellen von Protokollen)

Sozialkunde

(z.B. bei Zusammenhängen die Verwaltungsstrukuren betreffen)

1 Ausbildungsplatz Verwaltungsfachangestellter - Bundesverwaltung vorhanden