Polizeivollzugsbeamter (2. Qualifikationsebene) (m/w/d)

Ausbildungsberuf Polizeivollzugsbeamter (2. Qualifikationsebene)
Die Bayerische Polizei steht ein für die Sicherheit der Menschen und leistet Hilfe rund um die Uhr. Schutz der Bürger/innen, Kriminalitätsbekämpfung, Aufklärung von Straftaten, Unfallaufnahme, Beweis- und Spurensicherung – die Aufgaben sind so abwechslungsreich wie der Polizeialltag selbst. Den Polizeivollzugsbeamten/innen stehen viele Wege offen und verschiedenste Tätigkeitsfelder zur Wahl. Nach der Ausbildung bleiben die Beamten/innen einige Zeit bei der Bereitschaftspolizei und unterstützen in einer Einsatzhundertschaft unter anderem bei Veranstaltungen. Danach kann man beispielsweise bei der Schutzpolizei grundsätzliche Ordnungs- und Sicherheitsaufgaben - wie Streifendienst oder Fahndungen - wahrnehmen oder bei der Verkehrspolizei die Unfallaufnahme oder Verkehrsüberwachung übernehmen. Polizeivollzugsbeamte/innen haben auch die Möglichkeit bei der Kriminalpolizei, der Grenzpolizei oder in besonderen Einsatzbereichen, wie zum Beispiel der Hundestaffel, der Wasserschutzpolizei, der Polizeihubschrauberstaffel oder den Spezialeinheiten ihre berufliche Karriere fortzusetzen.
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 2,5 Jahre |
---|
Ausbildungsvergütung
Die Ausbildungsvergütung bezieht sich auf die Nettobeträge. Qualifizierender Mittelschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung oder ein mittlerer bzw. höherwertiger Schulabschluss. Beamtenrechtliche Voraussetzungen und die Einstellungsprüfung müssen erfüllt bzw. bestanden werden.
(Abweichungen möglich, Stand: 01. Februar 2023, Quelle: Polizeipräsidium Oberbayern Süd)
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Polizeivollzugsbeamter (2. Qualifikationsebene) lässt sich bis auf 1,5 Jahre verkürzen.
Interessante Schulfächer
Deutsch
(z.B. Inhalt der Einstellungsprüfung & Ausbildung, z.B. Anwendung bei der Formulierung von Sachverhalten im Rahmen einer Anzeigenbearbeitung)
Sport
(z.B. Inhalt der Einstellungsprüfung & Ausbildung, z.B. sollte man über eine gewisse körperliche Fitness verfügen)
Mathematik
(z.B. Inhalt der Einstellungsprüfung, z.B. Beherrschen der Grundkenntnisse wie Kopfrechnen und Prozentrechnen)
Englisch
(z.B. Inhalt der Ausbildung, z.B. um mit Personen, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind, kommunizieren zu können)
4 Ausbildungsplätze Polizeivollzugsbeamter (2. Qualifikationsebene) vorhanden
-
Polizeivollzugsbeamter (2. Qualifikationsebene) (m/w/d)
Polizeipräsidium Oberbayern Nord85049 Ingolstadt -
Polizeivollzugsbeamter (2. Qualifikationsebene) (m/w/d)
Polizeipräsidium Oberbayern Süd84453 Mühldorf -
Polizeivollzugsbeamter (2. Qualifikationsebene) (m/w/d)
Polizeipräsidium Oberbayern Süd82418 Murnau -
Polizeivollzugsbeamter (2. Qualifikationsebene) (m/w/d)
Polizeipräsidium Oberbayern Süd83022 Rosenheim