Beamter – Allgemeine (Innere) Verwaltung (mittl. Dienst) (m/w/d)

Wirtschaft, Verwaltung
Abbildung Mann steht am Tisch und blättert im Aktenordner

Ausbildungsberuf Beamter – Allgemeine (Innere) Verwaltung (mittl. Dienst)

Sie haben einen klassischen Bürojob und übernehmen vorwiegend sachbearbeitende Aufgaben bei Bundes-, Landes- oder Kommunalbehörden: die Beamten/innen im mittleren Dienst der Allgemeinen (Inneren) Verwaltung. Sie erledigen Verwaltungsaufgaben im Bau- und Verkehrswesen oder in der Wirtschaftsförderung, bearbeiten Anträge von Bürger/innen, erteilen Auskünfte, ermitteln Gebühren und wickeln den Zahlungsverkehr ab. In der inneren Verwaltung übernehmen sie z.B. Aufgaben im Personal- und Finanzwesen oder in der Materialverwaltung einer Behörde. Im Haushalts- und Kassenwesen bearbeiten sie z.B. Zahlungsvorgänge, führen Haushaltsüberwachungslisten und sind an der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen beteiligt. In der Materialbeschaffung und ‑verwaltung übernehmen sie z.B. die Bestellung von Mobiliar für kommunale und staatliche Einrichtungen.

Alles für die Ausbildung als Beamter – Allgemeine (Innere) Verwaltung (mittl. Dienst) https://www.ardmediathek.de/video/ich-mach-s/beamter-beamtin-allgemeine-innere-verwaltung-mittlerer-dienst/ard-alpha/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzE5Y2E4NTcwLWQxMDEtNGRlOC1hMzNjLTBkODhjMjMxMzFjNw

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 2,5 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 1.307 € bis 1.360 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.307 € bis 1.360 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.307 € bis 1.360 €

Für die Ausbildung wird in der Regel ein mittlerer Bildungsabschluss oder ein Mittelschulabschluss in Verbindung mit einer förderlichen abgeschlossenen Berufsausbildung vorausgesetzt. Darüber hinaus müssen die Bewerber/innen die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllen und ein Auswahlverfahren absolvieren.

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Dezember 2022, Quelle: dbb Beamtenbund und Tarifunion)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Beamter – Allgemeine (Innere) Verwaltung (mittl. Dienst) lässt sich bis auf 1,5 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Frau die überrascht auf sich selber mit dem Finger zeigt

Verantwortungsbewusstsein

(z.B. im Umgang mit vertraulichen und personenbezogenen Daten)

Abbildung Notizen und Planungsunterlagen

Organisationsfähigkeit

(z.B. wenn Aufgaben geordnet und strukturiert werden, um nichts zu vergessen)

Abbildung Menschenkette die sich gegenseitig hilft um auf einem Berg zu kommen

Hilfsbereitschaft

(z.B. im Kontakt mit Bürger/innen um für deren Anliegen eine Lösung zu finden)

Abbildung Verkäuferin berät einen Kunden

Kunden- & Serviceorientierung

(z.B. bei Gesprächen mit Bürger/innen)

Interessante Schulfächer

Sozialkunde

(z.B. um Zusammenhänge in der Verwaltung herstellen zu können)

Deutsch

(z.B. beim Verfassen von Berichten und der Korrespondenz)

Mathematik

(z.B. zur Berechnung von Gebühren)

Wirtschaft / Recht

(z.B. Grundkenntnisse über das Wirtschaftssystem)