Finanzwirt (Beamtenlaufbahn 2. QE) (m/w/d)

Wirtschaft, Verwaltung
Abbildung zwei Hände schreibend mit Stift am Tisch mit Ordner und Taschenrechner

Ausbildungsberuf Finanzwirt (Beamtenlaufbahn 2. QE)

Wer gerne für das Gemeinwohl arbeitet und einen sicheren Job haben möchte, für den ist die öffentliche Hand als Arbeitgeber interessant. Finanzwirte/innen sind verbeamtet bei Finanz- und Steuerbehörden tätig und mit der Verwaltung von Steuern betraut. Man kümmert sich um die Veranlagung von Steuerpflichtigen und sorgt für die Gleichmäßigkeit der Besteuerung und damit für Steuergerechtigkeit. Die Prüfung von Steuererklärungen und das Verschicken von Steuerbescheiden gehören zum täglichen Geschäft. Zum Außendienst gehören ferner Betriebsprüfungen. Bei der Betriebsprüfung fährt man zu den Unternehmen und nimmt deren Bilanzen unter die Lupe. Konfliktscheu darf man in diesem Beruf nicht sein, dafür sicher im Umgang und der Kommunikation mit Bürgern/innen. Weitere Schwerpunkte sind Buchführung, Datenverarbeitung und Organisation sowie Verwaltungslehre. Die Finanzverwaltung bietet ein umfangreiches Programm für die berufliche und persönliche Fortbildung und Weiterentwicklung an. Bei entsprechender Leistung ist der Aufstieg in die nächsthöhere Qualifikationsebene möglich.

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 2 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 1.320 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.320 €

Voraussetzung ist eine erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren. Infos unter www.lpa.bayern.de.

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Januar 2020, Quelle: FA Bayern.de)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Finanzwirt (Beamtenlaufbahn 2. QE) lässt sich bis auf 1 Jahr verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Person die eine leere Sprechblase in der Hand hält

Kommunikationsfähigkeit

(z.B. für das Beantworten von Bürgeranfragen, für das Erklären von Verwaltungsentscheidungen)

Abbildung Notizen und Planungsunterlagen

Organisationsfähigkeit

(z.B. für das termingerechte Bearbeiten diverser Aufgaben)

Abbildung Person vor einem Laptop

Computerkenntnisse

(z.B. guter Umgang mit Word, Excel und PowerPoint)

Abbildung Buchstabenreihe

Deutschkenntnisse

(z.B. für das Lösen von Rechtsproblemen)

Abbildung Frau die überrascht auf sich selber mit dem Finger zeigt

Verantwortungsbewusstsein

(z.B. für das Erstellen eines Prüfungsplanes)

Interessante Schulfächer

Deutsch

(z.B. für das Textverständnis und Verfassen von Schriftstücken an steuerpflichtige Bürger)

Mathematik

(z.B. als Grundlage für analytisches Denkvermögen)

Wirtschaft / Recht

(z.B. beim Anwenden von Rechtsvorschriften)

6 Ausbildungsplätze Finanzwirt (Beamtenlaufbahn 2. QE) vorhanden