Verwaltungsfachangestellter - Kirchenverwaltung - evangelische Kirche (m/w/d)

Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter - Kirchenverwaltung - evangelische Kirche
Verwaltungsfachangestellte der Fachrichtung Kirchenverwaltung der evangelischen Kirche haben eine vielfältige Aufgabenpalette. Sie bereiten Sitzungen kirchlicher Gremien vor und sind an der Umsetzung der Beschlüsse beteiligt. Dabei erarbeiten sie die Verwaltungsentscheidungen und informieren die Beteiligten über die getroffenen Beschlüsse. Hierbei wenden sie sowohl staatliche als auch kirchliche Rechtsvorschriften an.
Des Weiteren übernehmen sie Aufgaben in der Finanzverwaltung, im Melde-, Grundstücks-, Bau- und Friedhofswesen der Kirche. In der Personalverwaltung führen sie unter anderem Personalakten und berechnen Bezüge und Gehälter. Im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen sind sie an der Erstellung und Umsetzung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen beteiligt.
Verwaltungsfachangestellte der Fachrichtung Kirchenverwaltung sind oft auch Ansprechpartner für Gemeindemitglieder. Sie beantworten Fragen zu verschiedenen Themenbereichen wie Finanzen, Personal oder allgemeine Verwaltungsangelegenheiten.
Für diese Tätigkeiten benötigen Verwaltungsfachangestellte der Fachrichtung Kirchenverwaltung ein fundiertes Wissen über staatliche und kirchliche Rechtsvorschriften sowie Kenntnisse in den Bereichen Finanzverwaltung, Personalverwaltung und allgemeines Verwaltungsmanagement. Sie sollten über gute mathematische Fähigkeiten verfügen, um Gehälter zu berechnen oder Haushaltspläne zu erstellen. Zudem ist es wichtig, dass sie sorgfältig arbeiten, da sie mit sensiblen Daten wie Personalakten oder Finanzunterlagen umgehen. Kommunikationsfähigkeit und ein freundliches Auftreten sind ebenfalls wichtige Eigenschaften, da sie als Ansprechpartner für Gemeindemitglieder dienen.
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
---|
Ausbildungsgehalt als Verwaltungsfachangestellter - Kirchenverwaltung - evangelische Kirche
(Abweichungen möglich, Stand: 01. November 2024, Quelle: TVA-L BBiG)
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Verwaltungsfachangestellter - Kirchenverwaltung - evangelische Kirche lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.
Mögliche Berufsschulen für Verwaltungsfachangestellter - Kirchenverwaltung - evangelische Kirche
Interessante Schulfächer
Deutsch
(z.B. beim Schreiben und Erstellen von Protokollen und Berichten)
Hauswirtschaft / Soziales
(z.B. für die Kundenberatung)
Wie viel verdient man als Verwaltungsfachangestellter - Kirchenverwaltung - evangelische Kirche
Während der Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten in der Kirchenverwaltung der evangelischen Kirche erhältst du eine faire Vergütung, die mit jedem Ausbildungsjahr steigt. Im ersten Jahr verdienst du 1.087 €, im zweiten Jahr erhöht sich dein Gehalt auf 1.141 €, und im dritten Ausbildungsjahr kannst du mit 1.191 € rechnen. Diese gestaffelte Vergütung sorgt für finanzielle Stabilität während deiner Ausbildungszeit. Nach erfolgreichem Abschluss kannst du ein Einstiegsgehalt von mindestens 3.445 € erwarten. Durchschnittlich verdienen Verwaltungsfachangestellte in der Kirchenverwaltung etwa 3.933 €, und mit wachsender Berufserfahrung und Qualifikation sind Gehälter von bis zu 4.822 € möglich. Der Beruf bietet dir nicht nur spannende und verantwortungsvolle Aufgaben im kirchlichen Verwaltungsbereich, sondern auch langfristig attraktive Verdienstmöglichkeiten und sichere Perspektiven innerhalb der Kirchenverwaltung.
Was man in der Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter - Kirchenverwaltung - evangelische Kirche lernt
Als Verwaltungsfachangestellter in der Kirchenverwaltung, speziell innerhalb der evangelischen Kirche, umfasst Ihr Berufsbild ein breites Spektrum an Verwaltungsaufgaben, die spezifisch für die Organisation und das Management kirchlicher Einrichtungen zugeschnitten sind. Ihre Rolle ist von zentraler Bedeutung für die effiziente und effektive Führung der kirchlichen Verwaltungsstrukturen. Die Arbeitsorganisation und die Gestaltung bürowirtschaftlicher Abläufe sind grundlegende Elemente Ihrer Tätigkeit. Dies beinhaltet die Planung und Koordination täglicher Büroaktivitäten, die Verwaltung von Dokumenten und Akten, sowie die Organisation von Terminen und Veranstaltungen. Eine effektive Büroorganisation gewährleistet, dass kirchliche Abläufe reibungslos und professionell abgewickelt werden. In Bezug auf Informations- und Kommunikationssysteme müssen Sie versiert sein im Umgang mit den neuesten Technologien und Systemen, die in der Kirchenverwaltung eingesetzt werden. Dies beinhaltet nicht nur traditionelle Bürosoftware, sondern auch spezialisierte Kirchenverwaltungssysteme, die für das Management von Gemeindemitgliedern, Spenden und kirchlichen Veranstaltungen verwendet werden.
Kommunikation und Kooperation sind in Ihrer Rolle als Verwaltungsfachangestellter in der Kirchenverwaltung besonders wichtig. Sie fungieren oft als Schnittstelle zwischen der Kirchengemeinde, dem Kirchenvorstand, ehrenamtlichen Helfern und der breiteren Gemeinschaft. Eine klare, mitfühlende und effektive Kommunikation ist entscheidend, um die Werte und die Mission der evangelischen Kirche zu unterstützen. Im Bereich der Verwaltungsbetriebswirtschaft sind Ihre Aufgaben vielfältig und umfassen die betriebliche Organisation, das Haushaltswesen, das Rechnungswesen, die Beschaffung und das Personalwesen. Sie sind für die finanzielle Verwaltung und Buchhaltung verantwortlich, was die Überwachung des Kirchenbudgets, die Verwaltung von Spenden und die Beschaffung von Ressourcen für kirchliche Aktivitäten einschließt. Darüber hinaus spielt das Personalwesen eine wichtige Rolle, da Sie an der Einstellung und Verwaltung von Kirchenmitarbeitern sowie der Koordination freiwilliger Helfer beteiligt sind. Rechtliche Kenntnisse sind ebenfalls unerlässlich für Ihre Tätigkeit. Dies beinhaltet nicht nur das allgemeine Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren, sondern auch die fallbezogene Rechtsanwendung und das Handeln in Gebieten des besonderen Verwaltungsrechts, einschließlich des für die Kirche relevanten Kommunalrechts. Verständnis und Anwendung kirchenspezifischer Vorschriften und rechtlicher Rahmenbedingungen sind unerlässlich, um die Einhaltung gesetzlicher und ethischer Standards zu gewährleisten.
Mögliche Karrierechancen als Verwaltungsfachangestellter - Kirchenverwaltung - evangelische Kirche
-
Betriebswirt - Kommunikation und Büromanagement
Kaufmännische Weiterbildung
-
Fachwirt - Büro- und Projektorganisation
Kaufmännische Weiterbildung
-
Fachwirt - Verwaltung
Kaufmännische Weiterbildung
-
Rechtswissenschaft (Studium)
Studium
-
Sekretär
Andere Weiterbildung
Vorteile des Berufs Verwaltungsfachangestellter - Kirchenverwaltung - evangelische Kirche
Kundenbetreuung
Sie sind oft die ersten Ansprechpartner für Gemeindemitglieder und externe Parteien und unterstützen bei der Beantwortung von Anfragen, der Bereitstellung von Informationen und der Unterstützung bei Verwaltungsverfahren.
Aktenführung und Dokumentenmanagement
Sie sind für die Verwaltung und Archivierung von Dokumenten, Akten und elektronischen Datensätzen verantwortlich, um einen ordnungsgemäßen Informationsfluss zu gewährleisten.
Büroorganisation und Terminplanung
Sie organisieren Termine, Besprechungen und Veranstaltungen innerhalb der Kirchengemeinde und unterstützen bei der Koordination von Arbeitsabläufen.
Gemeindehaushalt und Finanzverwaltung
Sie unterstützen bei der Buchführung, Rechnungsstellung und Haushaltsführung der Kirchengemeinde, indem sie Rechnungen prüfen, Zahlungen veranlassen und Buchhaltungsunterlagen führen.
Mitgliederverwaltung
Sie unterstützen bei der Verwaltung von Mitgliederdaten, einschließlich der Aufnahme neuer Mitglieder, der Bearbeitung von Mitgliedsanträgen und der Pflege von Mitgliederdatenbanken.
Verwaltungsprozesse
Sie unterstützen bei der Umsetzung und Durchführung von Verwaltungsprozessen innerhalb der Kirchengemeinde, wie z. B. der Bearbeitung von Tauf-, Trauungs- und Bestattungsanträgen.
Korrespondenz
Sie verfassen und bearbeiten Korrespondenz, Schriftstücke und Berichte im Auftrag der Kirchengemeindeleitung oder anderer kirchlicher Verwaltungsorgane.
Veranstaltungsorganisation
Sie unterstützen bei der Organisation von Gottesdiensten, Veranstaltungen, Festen und Gemeindeaktivitäten und koordinieren den Einsatz von Räumlichkeiten und Ressourcen.
Datenschutz
Sie achten darauf, dass alle Verwaltungsprozesse und -aktivitäten den geltenden Gesetzen, Vorschriften und Datenschutzbestimmungen entsprechen, insbesondere im Hinblick auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten von Gemeindemitgliedern.
Mögliche Digitalisierungen als Verwaltungsfachangestellter - Kirchenverwaltung - evangelische Kirche
-
Bewerbermanagementsysteme
Im Bereich des Personalwesens können Bewerbermanagementsysteme bei der Suche nach Mitarbeitern verwendet werden.
-
Digitales Grundbuch
Abrufen oder Aktualisieren von Daten in der digitalen Grundakte.
-
Digitales Grundbuch
Abrufen oder Aktualisieren von Daten in der digitalen Grundakte.
-
E-Akte
Digitale Verwaltung und Archivierung von Mitarbeiterakten.
-
Automatisierte Bestandskontrolle
Ermitteln des Bedarfs im Rahmen der Materialverwaltung und -beschaffung.
-
Formularmanagementsysteme
Digitale Entgegennahme, Bearbeitung und Archivierung von Formularen für Verwaltungsvorgänge.
-
Digitales Dokumentenmanagement - DMS
Kirchenmeldedaten sowie Entscheidungen und Verwaltungsvorgänge digital anlegen, verwalten und übermitteln.