Polizeivollzugsbeamter - Bundespolizei (mittl. Dienst) (m/w/d)

Wirtschaft, Verwaltung
Abbildung zwei Polizisten stehen an der Grenze

Ausbildungsberuf Polizeivollzugsbeamter - Bundespolizei (mittl. Dienst)

Die Bundespolizei beschäftigt rund 54000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – und alle leisten einen wichtigen Beitrag, um Deutschland und Europa sicherer zu machen. Dabei arbeiten wir eng mit den Landespolizeien und anderen Sicherheitsbehörden von Bund und Ländern zusammen. Je nach Einsatzbereich sind sie an Bahnhöfen, Flughäfen oder auch im Stadion an vorderster Front tätig: Polizeivollzugsbeamte/innen im mittleren Dienst bei der Bundespolizei überwachen im Bereich "Grenzpolizeiliche Aufgaben" die Grenzen, kontrollieren den Grenzverkehr und bekämpfen grenzüberschreitende Kriminalität. Im Bereich "Bahnpolizeiliche Aufgaben" zeigen sie Präsenz auf Bahnhöfen sowie in Zügen, verfolgen Straftäter und verhindern Straftaten wie Vandalismus, Diebstahl oder Körperverletzung. Im Bereich "Luftsicherheit" verhindern sie Anschläge auf den Luftverkehr, überwachen Flughäfen, kontrollieren Fluggäste sowie deren Gepäck und stellen verbotene Gegenstände sicher. Bei der Bundesbereitschaftspolizei wiederum unterstützen sie auch regionale Bundespolizeistellen z.B. bei Einsätzen an den Grenzen oder beim Schutz von Bundesverfassungsorganen. Außerdem sind sie bei Demonstrationen oder Fußballspielen im Einsatz und leisten Unterstützung bei Strafverfolgungen oder im Katastrophenfall.

Detailierte Informationen und direkten Kontakt zu einem Einstellungsberater findet man schnell und unkompliziert auf www.komm-zur-bundespolizei.de.

Alles für die Ausbildung als Polizeivollzugsbeamter - Bundespolizei (mittl. Dienst) https://www.youtube-nocookie.com/embed/9GDca-u8eZY An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 2,5 Jahre

Ausbildungsvergütung

Es wird ein mittlerer Bildungsabschluss oder ein Mittelschulabschluss mit Berufsausbildung gefordert.

Ausbildungsverkürzung

Bei dieser Ausbildung ist eine Verkürzung nicht möglich.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Person die eine leere Sprechblase in der Hand hält

Kommunikationsfähigkeit

(z.B. klare Ausrucksweise gegenüber den Bürgern und Kollegen)

Abbildung zwei Menschen beim Sport

Körperliche Fitness

(z.B. bei Situationen mit körperlichem Einsatz anlässlich von Kontrollen)

Abbildung Frau die überrascht auf sich selber mit dem Finger zeigt

Verantwortungsbewusstsein

(z.B. exaktes Anfertigen von Protokollen und Berichten)

Abbildung zwei Personen schlagen ein

Teamfähigkeit

(z.B. Zusammenarbeiten mit Kollegen/innen im Streifendienst)

Interessante Schulfächer

Deutsch

(z.B. für das Erstellen von Protokollen)

Sport

(z.B. bei Übungen und Einsätzen)

Englisch

(z.B. bei Befragungen von internationalen Personen)

1 Ausbildungsplatz Polizeivollzugsbeamter - Bundespolizei (mittl. Dienst) vorhanden