Fachkraft - Fruchtsafttechnik (m/w/d)

Produktion, Fertigung
Abbildung sieben gefüllte Fruchtsaftflaschen mit rotem Deckel auf einem Förderband

Ausbildungsberuf Fachkraft - Fruchtsafttechnik

Ohne sie gäbe es weder O-Saft noch Apfelschorle: Fachkräfte für Fruchtsafttechnik stellen Obst- und Gemüsesäfte sowie Fruchtweine her. Als Ausgangsstoffe verwenden sie frisches Obst und Gemüse sowie Fruchtsaftkonzentrate und Wasser. Sie überwachen die Rohstoffauswahl und alle Verarbeitungsprozesse. Mithilfe von Maschinen reinigen sie Früchte oder Gemüse, pressen den Saft heraus oder passieren die verwertbaren Rohstoffteile, wie etwa Fruchtfleisch. Schließlich mischen sie weitere Zutaten wie Aromastoffe, Zucker und Wasser zu. Bei der Herstellung von Fruchtweinen und Fruchtschaumweinen überwachen sie auch die Gärung der Maische. Abschließend pasteurisieren sie die Getränke in der Regel, um diese haltbar zu machen, ehe sie den fertigen Saft in Flaschen, Dosen oder Kartons abfüllen. Da die Herstellungsvorgänge teilweise automatisiert sind, bedienen und überwachen sie auch computergesteuerte Anlagen.

Alles für die Ausbildung als Fachkraft - Fruchtsafttechnik https://www.youtube-nocookie.com/embed/1PZ88Oi9sJ4 An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 41%
  • 33%
  • 26%
  • 1%
  • 1%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 41%
  • Mittelschulabschluss 33%
  • Hochschulreife 26%
  • ohne Mittelschulabschluss 1%
  • Sonstige 1%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 920 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.066 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.232 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. September 2022, Quelle: Bayerisches Tarifregister)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Fachkraft - Fruchtsafttechnik lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Person mit Hammer und Akkuschrauber

Handwerkliches Geschick

(z.B. beim Reinigen und Instandhalten der Produktionsanlagen)

Abbildung Animation von einer Skyline

Technisches Verständnis

(z.B. beim Bedienen und Überwachen von Produktionsanlagen)

Abbildung Frau die überrascht auf sich selber mit dem Finger zeigt

Verantwortungsbewusstsein

(z.B. beim Mischen von Säften und Konzentraten mit Wasser und Zusatzstoffen, beim Befolgen lebensmittelrechtlicher Vorschriften)

Interessante Schulfächer

Chemie

(z.B. bei der Verarbeitung von diversen Roh- und Hilfsstoffen)

Mathematik

(z.B. für die Berechnung von Volumen- und Mischungsverhältnissen)

Biologie

(z.B. für die Lagerung von natürlichen Rohstoffen wie Früchten und Gemüse)

Hauswirtschaft / Soziales

(z.B. bei der Erstellung von Rezepten)

1 Ausbildungsplatz Fachkraft - Fruchtsafttechnik vorhanden