Destillateur (m/w/d)

Produktion, Fertigung
Abbildung Topf mit Destillationsgerät

Ausbildungsberuf Destillateur

Sie sind die Stars der Spirituosenszene: die Destillateure/innen. Ihr Job ist es, hochwertige Spirituosen aus Früchten oder Kräutern ebenso zu erzeugen wie Essenzen, Sirupe und ätherische Öle. Sie wissen nicht nur, wie man erstklassigen Obstbrand herstellt, sondern sind auch Meister ihres Fachs, wenn es um Likör, Weinbrand, Rum oder Whisky geht. Destillateure/innen sind zwar in der Regel sehr gesprächig, wenn es um ihre speziellen Rezepturen geht, schweigen sie aber wie ein Grab. Dabei sind sie für den gesamten Produktionsprozess verantwortlich: Sie bestimmen den Alkohol- und Extraktgehalt sowie Säure und Dichte und kontrollieren das Aussehen, den Geruch und den Geschmack der Spirituosen. Außerdem sind sie für die Produktionsanlagen, Behälter, Filter und Rohrleitungssysteme verantwortlich, die regelmäßig gereinigt und gewartet werden müssen. Doch damit nicht genug, denn Destillateure/innen füllen ihre Spirituosen auch selbst ab und sorgen für deren Vermarktung.

Alles für die Ausbildung als Destillateur https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/ich-machs/im-tvvideo-destillateur100.html

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 50%
  • 38%
  • 12%
  • 1%
  • 1%
  • Hochschulreife 50%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 38%
  • ohne Mittelschulabschluss 12%
  • Mittelschulabschluss 1%
  • Sonstige 1%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 646 € bis 794 €
  • 2. Ausbildungsjahr 694 € bis 839 €
  • 3. Ausbildungsjahr 769 € bis 946 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Januar 2023, Quelle: Agentur für Arbeit)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Destillateur lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Kind mit den Fingern in den Ohren

Auffassungsgabe

(z.B. bei der Überwachung der Produktionsanlagen)

Abbildung Person mit Hammer und Akkuschrauber

Handwerkliches Geschick

(z.B. bei der Reinigung und Instandhaltung von Produktionsanlagen)

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. bei der exakten Einhaltung von Brenntemperaturen)

Interessante Schulfächer

Chemie

(z.B. beim Herstellen von Extrakten und Essenzen)

Mathematik

(z.B. beim Berechnen von Mischungsverhältnissen)

Physik

(z.B. bei Tätigkeiten an Destillieranlagen)