Koch (m/w/d)

Produktion, Fertigung
Abbildung Person gibt aus einem Topf mit einem Löffel Sauce auf ein Gericht

Ausbildungsberuf Koch

Ob Gasthof, Kantine, Mensa oder Sterne-Restaurant: Immer dann, wenn es ums Essen fernab der heimischen Küche geht, sind Köche/innen am Werk. Sie sind für alle Schritte bei der Zubereitung von Speisen verantwortlich. Bevor sie hinterm Herd stehen, um zu schmoren, backen und braten, müssen sie zunächst den Wareneinsatz kalkulieren, die erforderlichen Lebensmittel bestellen und mitunter auch neue Rezepte erstellen. Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Fleisch und Fisch bereiten sie dann so vor, dass diese bei eingehenden Bestellungen umgehend für das jeweilige Gericht verwendet werden können. In den Küchen kleiner gastronomischer Betriebe sind Köche/innen für alle Arbeitsschritte und Bereiche zuständig, in größeren Küchen verantworten sie meist einen Bereich wie z.B. kalte Küche, Fleisch, Fisch, Saucen oder Desserts.

Alles für die Ausbildung als Koch https://www.youtube-nocookie.com/embed/SOwu8nBbSbg An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 34%
  • 34%
  • 19%
  • 7%
  • 6%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 34%
  • Mittelschulabschluss 34%
  • Hochschulreife 19%
  • Sonstige 7%
  • ohne Mittelschulabschluss 6%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 1.000 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.100 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.200 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. August 2022, Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Koch lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung zwei Menschen beim Sport

Körperliche Fitness

(z.B. bei der ganztägigen Arbeit im Stehen)

Abbildung Schneidebrett mit verschiedenen Gemüsesorten und einem Messer

Hauswirtschaftliche Fähigkeit

(z.B. beim Zubereiten und ansprechenden Anrichten der Speisen auf dem Teller)

Abbildung zwei Personen schlagen ein

Teamfähigkeit

(z.B. beim Koordinieren von Arbeitsabläufen in der Küche, beim Einteilen und Anleiten von Personal)

Abbildung Notizen und Planungsunterlagen

Organisationsfähigkeit

(z.B. dafür zu sorgen, dass die Speisen rechtzeitig fertig werden)

Abbildung Person die eine leere Sprechblase in der Hand hält

Kommunikationsfähigkeit

(z.B. schnelle Weitergabe von Informationen oder Arbeitsergebnissen)

Interessante Schulfächer

Hauswirtschaft / Soziales

(z.B. bei der Erstellung von Speiseplänen und bei der Zubereitung von Gerichten)

Chemie

(z.B. um sich Kenntnisse in der Lebensmittelchemie und ‑hygiene anzueignen)

Mathematik

(z.B. beim Be- und Umrechnen von Mengenverhältnissen in Rezepturen)

88 Ausbildungsplätze Koch vorhanden