Konditor (m/w/d)

Produktion, Fertigung
Abbildung Frau mit Kochhaube und weißem Kochgewand garniert mit einem Spritzbeutel eine Torte

Ausbildungsberuf Konditor

Turmhohe Hochzeitstorten oder andere Kalorienbomben - darauf spezialisiert sind Konditoren/innen. In Konditoreien, Cafés und Bäckereien, aber auch in großen Restaurants und Hotels stellen sie Torten, Süßspeisen, Backwaren, Tee- und Kleingebäck sowie Speiseeis her. Sie wählen die Zutaten nach Rezepten aus, berechnen die erforderlichen Mengen und erzeugen die Konditoreiprodukte. Dabei verkosten sie die Rohstoffe und Endprodukte, schmecken Inhaltsstoffe und Aromen ab und gestalten und verzieren die Oberflächen. Konditoren/innen arbeiten sowohl mit Geräten und Maschinen (z.B. Teigrührgeräten, Etagenbacköfen) als auch mit der Hand wie beim Verzieren und Füllen der Produkte. Ferner müssen sie über viel Kreativität verfügen, denn viele Kunden/innen haben häufig ganz spezielle Wünsche (z.B. bei Hochzeitstorten).

Alles für die Ausbildung als Konditor https://www.youtube-nocookie.com/embed/ag4VkErGifY An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 39%
  • 27%
  • 27%
  • 4%
  • 3%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 39%
  • Mittelschulabschluss 27%
  • Hochschulreife 27%
  • Sonstige 4%
  • ohne Mittelschulabschluss 3%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 680 € bis 700 €
  • 2. Ausbildungsjahr 755 € bis 800 €
  • 3. Ausbildungsjahr 885 € bis 900 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Januar 2023, Quelle: NGG)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Konditor lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Handwerker mit aufgeregten Gesichtsausdruck

Fleiß

(z.B. bei der präzisen Erstellung von Hochzeitstorten)

Abbildung zwei Menschen beim Sport

Körperliche Fitness

(z.B. beim Heben von schweren Backblechen)

Abbildung zwei Personen vor einer Wand mit unzähligen verschiedenen Flaggen

Spezielle Fachkenntnisse

(z.B. beim Mischverhältnis von Zutaten)

Abbildung weiße Blüte von einer Blume

Sinn für Ästhetik

(z.B. beim Dekorieren von Torten)

Abbildung Frau die überrascht auf sich selber mit dem Finger zeigt

Verantwortungsbewusstsein

(z.B. beim Einhalten lebensmittelrechtlicher Vorschriften)

Interessante Schulfächer

Chemie

(z.B. zum Verstehen der lebensmittelchemischen Grundlagen und der chemischen Prozesse beim Backen)

Kunst

(z.B. beim Dekorieren von Hochzeitstorten)

Mathematik

(z.B. beim Abwiegen von Zutaten und Umrechnen von Gewichtsangaben)

Sport

(z.B. beim langen Stehen)

14 Ausbildungsplätze Konditor vorhanden