Metzger (m/w/d)

Produktion, Fertigung
Abbildung Person schneidet eine Scheibe von einem Fleischstück herunter

Ausbildungsberuf Metzger

Weißwurst, Schnitzel oder Steak: Für alle, die bei der Ernährung nicht auf Fleisch verzichten wollen, sind Metzger/innen unverzichtbar. Sie zerlegen das Schlachtvieh (das ggfs. auch von ihnen selbst geschlachtet wird) und richten das Fleisch verkaufsgerecht her oder verarbeiten es zu Fleisch- und Wurstwaren weiter. Sie häuten und entbluten die Tierkörper, entfernen die Innereien und zerlegen das Schlachttier fachgerecht. In Kleinbetrieben verrichten sie diese Arbeiten von Hand, während sie in größeren Industriebetrieben elektrische Geräte (z.B. Sägen) verwenden. Bei der Fleisch- und Wurstwarenerzeugung zerkleinern, kochen, brühen oder räuchern sie das Fleisch und geben je nach Rezept weitere Zutaten, Würzmittel und Konservierungsstoffe hinzu. Neben Wurst stellen sie auch Feinkosterzeugnisse, Fertiggerichte und Konserven her. Für den Verkauf bereiten sie z.B. Braten, Schnitzel oder Hackfleisch vor und richten Wurst, Feinkost und Salate in der Verkaufstheke her. Sie beraten die Kunden/innen und verkaufen die Waren. Für den Imbissbetrieb oder Partyservice bereiten sie auch kalte und warme Speisen zu.

Alles für die Ausbildung als Metzger https://www.youtube-nocookie.com/embed/eZzHeN-XGgw An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 50%
  • 30%
  • 10%
  • 7%
  • 3%
  • Mittelschulabschluss 50%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 30%
  • Hochschulreife 10%
  • ohne Mittelschulabschluss 7%
  • Sonstige 3%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 1.000 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.100 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.200 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Mai 2022, Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Metzger lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Person mit Hammer und Akkuschrauber

Handwerkliches Geschick

(z.B. zum Zerlegen von Tierkörpern mit Messern und Spezialwerkzeugen)

Abbildung Schneidebrett mit verschiedenen Gemüsesorten und einem Messer

Hauswirtschaftliche Fähigkeit

(z.B. für den Umgang mit leicht verderblichen Fleisch- und Wurstwaren)

Abbildung Frau die überrascht auf sich selber mit dem Finger zeigt

Verantwortungsbewusstsein

(z.B. beim Einhalten lebensmittel- und ggf. tierschutzrechtlicher Vorschriften)

Abbildung zwei Personen schlagen ein

Teamfähigkeit

(z.B. gerechte Aufgabenverteilung im Team)

Interessante Schulfächer

Mathematik

(z.B. für die Berechnung der Anteile der einzelnen Zutaten)

Biologie

(z.B. für die Beurteilung von Schlachttierkörpern)

Sport

(z.B. um körperlich anstrengende Tätigkeit wie das Zerlegen von Tierkörpern und das ganztägige Stehen meistern zu können)

24 Ausbildungsplätze Metzger vorhanden