Milchtechnologe (m/w/d)

Produktion, Fertigung
Abbildung verschiedener Käsesorten

Ausbildungsberuf Milchtechnologe

Sie arbeiten meist in Produktions- und Abfüllhallen von Molkereien und Käsereien: Milchtechnologen/innen be- und verarbeiten Milch zu Konsummilch, Butter, Joghurt, Quark, Käse und vielem mehr. Ihr Arbeitsgebiet umfasst verschiedene Verfahrenstechniken wie Erhitzen, Kühlen, Mischen, Trennen, Trocknen und Abpacken, wobei sie Kühl-, Butterungs- und Käsereimaschinen bedienen und überwachen. In vielen Fällen müssen sie darüber hinaus biochemische und mikrobiologische Prozesse steuern und kontrollieren. Das Aufgabengebiet der Milchtechnologen/innen reicht von der Eingangskontrolle der Rohmilch über das für die Weiterverarbeitung der Milch erforderliche Zentrifugieren und die individuellen Schritte für die Herstellung der unterschiedlichen Erzeugnisse bis zur abschließenden Geruchs- und Geschmackskontrolle der fertigen Produkte.

Alles für die Ausbildung als Milchtechnologe https://www.youtube-nocookie.com/embed/kMXIQm1WNV4 An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 56%
  • 26%
  • 11%
  • 6%
  • 1%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 56%
  • Hochschulreife 26%
  • Mittelschulabschluss 11%
  • Sonstige 6%
  • ohne Mittelschulabschluss 1%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 1.122 € bis 1.179 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.248 € bis 1.311 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.398 € bis 1.469 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Oktober 2022, Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Milchtechnologe lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Animation von einer Skyline

Technisches Verständnis

(z.B. beim Warten der Maschinen und Anlagen)

Abbildung Frau die mit ihren Armen und Händen signalisiert das sie es nicht weißt

Entscheidungsfähigkeit

(z.B. für schnelles Eingreifen bei Störungen an Produktionsanlagen)

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. beim Einhalten von Rezepturen, Temperaturen und Prozessschritten)

Abbildung zwei Personen schlagen ein

Teamfähigkeit

(z.B. gerechte Aufgabenverteilung im Team)

Abbildung Person steht vor einer Wand mit mathematischen Formeln

Mathekenntnisse

(z.B. indem Grundrechenarten beherrscht werden)

Interessante Schulfächer

Werken / Technik

(z.B. für das Prüfen von Maschinen)

Chemie

(z.B. für den Umgang mit Rohstoffen zur Herstellung von Molkereiprodukten)

Mathematik

(z.B. für die Berechnung von Rohstoffeinsätzen und Mischungsverhältnissen)

10 Ausbildungsplätze Milchtechnologe vorhanden