Fachkraft - Küche(m/w/d)

Produktion, Fertigung

Ausbildungsberuf Fachkraft - Küche

Sie sind für professionelle Köche/innen eine unverzichtbare Hilfe: die Fachkräfte Küche. In gastronomischen Betrieben sind sie für die Annahme und Lagerung von Waren ebenso zuständig wie für die Vorbereitung unterschiedlichster Speisen. Im Rahmen ihrer Ausbildung lernen sie aber auch die grundlegenden Arbeitstechniken in der Küche sowie die Zubereitung einfacher Gerichte aus den verschiedenen Produktgruppen. An der Ausbildungsstätte und in der Berufsschule werden sie ferner in den Grundlagen der Servicetätigkeiten geschult. Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung stehen den Absolventen die Zusatzqualifikation „Barmixer/in“ oder aber die Ausbildung zum Koch oder zur Köchin offen.

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 2 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 1.000 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.100 €

Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben.

(Abweichungen möglich, Stand: 01. August 2022, Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Fachkraft - Küche läßt sich bis auf 1 Jahr verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Handwerkliches Geschick

(z.B. beim Schneiden von Gemüse, Garnieren und Anrichten)

Sorgfalt

(z.B. beim Beachten der Hygiene in der Küche)

Verantwortungsbewusstsein

(z.B. bei der Einhaltung lebensmittelrechtlicher Vorschriften)

Belastbarkeit

(z.B. bei der Arbeit unter Zeitdruck)

Interessante Schulfächer

Hauswirtschaft / Soziales

(z.B. beim Zubereiten der Gerichte)

Deutsch

(z.B. bei der Kommunikation mit Gästen)

Mathematik

(z.B. bei der Berechnung von Mengenverhältnissen der Rezepte)

2 Ausbildungsplätze Fachkraft - Küche vorhanden