Verfahrenstechnologe – Mühlen- und Getreidewirtschaft - Agrarlager (m/w/d)

Produktion, Fertigung
Abbildung eine Hand Sammelt Körner auf einer Wiese

Ausbildungsberuf Verfahrenstechnologe – Mühlen- und Getreidewirtschaft - Agrarlager

Verfahrenstechnologen/innen in der Mühlen- und Getreidewirtschaft der Fachrichtung Agrarlager nehmen landwirtschaftliche Erzeugnisse wie Getreide, Ölsaaten oder Hülsenfrüchte entgegen. Sie kontrollieren die Chargen auf Fremdkörper oder Verunreinigungen, nehmen Proben und prüfen die Qualität. Nach einer maschinellen Reinigung befördern sie die Rohstoffe z.B. mittels Schütteinrichtungen oder Rohren in die jeweiligen Lagerbehälter bzw. ‑räume. Sie nehmen auch Pflanzenschutzmittel an und lagern diese sachgerecht. Zur Gesunderhaltung der Rohstoffe sorgen sie für Hygiene in Silos und Lagerhallen sowie für die geeignete Durchlüftung, Luftfeuchtigkeit und Temperatur. Des Weiteren stellen sie Körner-, Saatgut- oder Düngermischungen her, verpacken Produkte versandfertig und geben Versandeinheiten an Privat- oder Firmenkunden ab.

Alles für die Ausbildung als Verfahrenstechnologe – Mühlen- und Getreidewirtschaft - Agrarlager https://www.youtube-nocookie.com/embed/7zeWheGUWfA An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 907 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.050 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.182 €

Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben.

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Februar 2022, Quelle: IHK Würzburg)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Verfahrenstechnologe – Mühlen- und Getreidewirtschaft - Agrarlager lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Frau die mit ihren Armen und Händen signalisiert das sie es nicht weißt

Entscheidungsfähigkeit

(z.B. für schnelles Eingreifen bei Störungen an Maschinen und Anlagen)

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. beim produktspezifischen Lagern von Getreide, Mais, Ölsaaten)

Abbildung Animation von einer Skyline

Technisches Verständnis

(z.B. beim Warten der Maschinen und Anlagen)

Abbildung Frau die überrascht auf sich selber mit dem Finger zeigt

Verantwortungsbewusstsein

(z.B. beim Lagern von Pflanzenschutzmitteln)

Interessante Schulfächer

Werken / Technik

(z.B. für die Bedienung und Instandhaltung von Förder- und Reinigungsanlagen)

Biologie

(z.B. für mikrobiologische Untersuchungen)

Mathematik

(z.B. für das Erstellen von Berechnungen zur Belüftung, Kühlung und Trocknung von Rohstoffpartien)

1 Ausbildungsplatz Verfahrenstechnologe – Mühlen- und Getreidewirtschaft - Agrarlager vorhanden