Ofen- und Luftheizungsbauer (m/w/d)

Bau, Architektur, Vermessung
Abbildung Mann vermisst einen Kamin mit einer Wasserwaage

Ausbildungsberuf Ofen- und Luftheizungsbauer

Wenn im Winter das Wohnzimmer von wohliger Wärme durchflutet wird, dann haben sie gut gearbeitet: die Ofen- und Luftheizungsbauer/innen. Sie bauen und installieren Kachelöfen, Backöfen, handwerklich erstellte Herde und Kamine, aber auch Warmluftheizungen, Be- und Entlüftungsanlagen, Öl-, Gas- und Feststoffbrenner oder zentrale Heizölanlagen. Entweder fertigen sie in der Werkstatt die einzelnen Teile nach individuellen Plänen zunächst von Hand oder sie stellen industriell hergestellte Produkte direkt beim Kunden auf. In beiden Fällen schließen sie die Öfen oder Heizanlagen an Schornsteine und Versorgungssysteme an. Dabei bringen sie oft auch Rohrleitungen an. Weiterhin installieren und prüfen sie elektrische Baugruppen sowie Regel-, Steuer-, Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen. Nach einer umfassenden Kontrolle stellen sie das jeweilige Gerät ein und nehmen es in Betrieb.

Alles für die Ausbildung als Ofen- und Luftheizungsbauer https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/ich-machs/ich-machs-ofenbauer100.html

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 44%
  • 32%
  • 21%
  • 3%
  • 1%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 44%
  • Mittelschulabschluss 32%
  • Hochschulreife 21%
  • ohne Mittelschulabschluss 3%
  • Sonstige 1%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 850 €
  • 2. Ausbildungsjahr 930 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.000 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. September 2022, Quelle: Bayerisches Tarifregister)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Ofen- und Luftheizungsbauer lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Person mit Hammer und Akkuschrauber

Handwerkliches Geschick

(z.B. beim Zuschneiden, Verlegen und Verfugen von Ofenkacheln)

Abbildung Animation von einer Skyline

Technisches Verständnis

(z.B. um eine Bauzeichnung anfertigen zu können)

Abbildung zwei Menschen beim Sport

Körperliche Fitness

(z.B. um schwere Bauteile und Materialien zu tragen)

Abbildung Handwerker mit aufgeregten Gesichtsausdruck

Fleiß

(z.B. bei der Installation und Prüfung elektrischer Baugruppen)

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. beim Anbringen von Abgasrohren und Luftleitungen)

Interessante Schulfächer

Sport

(z.B. um körperliche Tätigkeiten wie Heben oder Tragen meistern zu können)

Physik

(z.B. um heiztechnische Zusammenhänge gut verstehen zu können)

Werken / Technik

(z.B. um die Technik einzelner Anlagen leichter zu verstehen)

7 Ausbildungsplätze Ofen- und Luftheizungsbauer vorhanden