Schreiner (m/w/d)

Bau, Architektur, Vermessung
Abbildung Mann mit Schutzbrille sägt mit einer Kreissäge Holz zu

Ausbildungsberuf Schreiner

Ob eine stilvolle Vitrine aus edlem Kirschbaum oder ein funktionstüchtiges Holzregal aus stabiler Eiche: Wenn es ein Möbelstück nach Maß sein soll, sind die Schreiner/innen gefragt. Sie stellen Schränke, Sitzmöbel, Tische, Fenster und Türen, aber auch Innenausbauten sowie Messe- und Ladeneinrichtungen mit einer Vielzahl unterschiedlicher, auch computergesteuerter Techniken her. Präzise bearbeiten sie das Holz oder andere Werkstoffe (z.B. Kunststoff, Metall oder Glas), bohren und fräsen Löcher, verleimen, verzahnen und verschrauben bestimmte Teile miteinander. Auf Baustellen setzen sie Fenster, Treppen und Türen ein; in Wohn- oder Büroräumen verlegen sie Parkettböden und montieren Einbaumöbel, Raumteiler oder Wandverkleidungen. Außerdem reparieren sie beschädigte Möbel oder gestalten Musterstücke.

Alles für die Ausbildung als Schreiner https://www.youtube-nocookie.com/embed/FrGtdCexr0Q An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 41%
  • 33%
  • 23%
  • 2%
  • 1%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 41%
  • Hochschulreife 33%
  • Mittelschulabschluss 23%
  • ohne Mittelschulabschluss 2%
  • Sonstige 1%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 2. Ausbildungsjahr 900 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.000 €

1. Jahr ggf. Berufsgrundschuljahr (BGJ)

(Abweichungen möglich, Stand: 01. April 2022, Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Schreiner lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Person mit Hammer und Akkuschrauber

Handwerkliches Geschick

(z.B. beim präzisen Bearbeiten des jeweiligen Werkstoffs)

Abbildung Animation von einer Skyline

Technisches Verständnis

(z.B. beim Planen und Fertigen von Werkstücken)

Abbildung Frau die mit Kamera in einem Feld sitzt und Fotos macht

Kreativität

(z.B. bei der Anfertigung von Einzelstücken und Arbeiten nach Maß)

Abbildung Mann fliegt im sitzen mit einem Laptop auf den Beinen auf der Straße

Arbeitsgeschwindigkeit

(z.B. bei an termingebundene Aufträge)

Abbildung zwei Personen schlagen ein

Teamfähigkeit

(z.B. gegenseitige Unterstützung bei Aufgaben)

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. beim Anfertigen von Holzbauteilen)

Interessante Schulfächer

Werken / Technik

(z.B. im Umgang mit Werkzeug)

Mathematik

(z.B. bei der Berechung des Materialaufwands)

Sport

(z.B. bei der Bewältigung körperlich anstregender Tätigkeiten)

66 Ausbildungsplätze Schreiner vorhanden