Glaser - Fenster- und Glasfassadenbau (m/w/d)

Bau, Architektur, Vermessung
Abbildung große Halle mit Glasfassade und Glasboden

Ausbildungsberuf Glaser - Fenster- und Glasfassadenbau

Einbruchsicher, wärmeisolierend und schalldämmend: Glasflächen sind nicht einfach nur durchsichtig, sie nehmen in modernen Gebäuden eine wichtige Funktion ein. Dafür, dass die vielfältigen Anforderungen auch erfüllt werden, sind die Glaser/innen der Fachrichtung Fenster- und Glasfassadenbau zuständig. Aus Flachglas fertigen sie Fenster, Türen, Schaufenster und Fassadenkonstruktionen und errichten Wintergärten und Glasvorbauten. Dabei schneiden sie das Glas (häufig mit Hochleistungslasern) in passende Segmente und stellen Rahmenteile aus Holz, Aluminium oder Kunststoff her. In diese fügen sie die Glaselemente ein, ehe schließlich die Montage vor Ort erfolgt. Ferner übernehmen sie Reparaturen, etwa bei Hagelschäden und der Restaurierung von denkmalgeschützten Häusern.

Alles für die Ausbildung als Glaser - Fenster- und Glasfassadenbau https://con.arbeitsagentur.de/prod/berufetv/detailansicht/0;filmId=A1vUtX8QioaCDm5nLqY_sC

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 54%
  • 25%
  • 13%
  • 6%
  • 2%
  • Mittelschulabschluss 54%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 25%
  • Hochschulreife 13%
  • Sonstige 6%
  • ohne Mittelschulabschluss 2%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 750 €
  • 2. Ausbildungsjahr 850 €
  • 3. Ausbildungsjahr 950 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Juli 2022, Quelle: Bayerisches Tarifregister)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Glaser - Fenster- und Glasfassadenbau lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Person mit Hammer und Akkuschrauber

Handwerkliches Geschick

(z.B. beim Verbauen von schusssicherem Panzerglas)

Abbildung zwei Menschen beim Sport

Körperliche Fitness

(z.B. beim Einbauen des fertigen Produkts in Bürogebäuden)

Abbildung Frau die überrascht auf sich selber mit dem Finger zeigt

Verantwortungsbewusstsein

(z.B. bei Arbeiten in der Höhe)

Abbildung zwei Personen schlagen ein

Teamfähigkeit

(z.B. gegenseitige Unterstützung bei Aufgaben)

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. bei der Einpassung der vorgefertigten Glasscheiben in Holz-, Metall-oder Kunststoffrahmen)

Interessante Schulfächer

Werken / Technik

(z.B. beim Einsetzen von Glasscheiben in Haltevorrichtungen und Rahmen)

Sport

(z.B. um körperliche Herausforderungen meistern zu können)

Mathematik

(z.B. für die Kalkulation von Flächenaufteilungen)

1 Ausbildungsplatz Glaser - Fenster- und Glasfassadenbau vorhanden