Maler und Lackierer – Gestaltung und Instandhaltung (m/w/d)

Bau, Architektur, Vermessung
Abbildung Maler streicht die Wand

Ausbildungsberuf Maler und Lackierer – Gestaltung und Instandhaltung

Wer glaubt, für diesen Beruf reichen Pinsel und Farbe aus, der irrt: Maler/innen und Lackier/innen der – Gestaltung und Instandhaltung lernen viel über die unterschiedlichen Oberflächentechniken und der großen Bandbreite an Materialien. Schließlich gestalten sie Innenräume und Fassaden. Vom Boden bis zur Decke lassen die neuen Trends der Gestaltung alle Möglichkeine offen. Tapeten auf Böden, Betonoptik und noch vieles mehr ist möglich im Innenbereich. Farbige Fassaden verleihen einem Haus ein ganz neues Wohngefühl. Lackierarbeiten von Fenstern, Türen und Möbeln ist auch ein wichtiger Bestandteil der Arbeiten. Viele Maschinen erleichtern Vorgänge, z. B. Schleifmaschine, Rührmaschine, usw. Der Kontakt mit immer anderen Menschen und den ständig wechselnden Objekten macht die Arbeit nie langweilig. Es gibt immer wieder eine neue Herausforderung, um Farbe ins Leben zu bringen.

Alles für die Ausbildung als Maler und Lackierer – Gestaltung und Instandhaltung https://www.youtube-nocookie.com/embed/BKOcDIyF05U An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 55%
  • 28%
  • 8%
  • 6%
  • 3%
  • Mittelschulabschluss 55%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 28%
  • ohne Mittelschulabschluss 8%
  • Hochschulreife 6%
  • Sonstige 3%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 740 €
  • 2. Ausbildungsjahr 815 €
  • 3. Ausbildungsjahr 980 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. August 2022, Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Maler und Lackierer – Gestaltung und Instandhaltung lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Person mit Hammer und Akkuschrauber

Handwerkliches Geschick

(z.B. beim Umgang mit Werkzeugen)

Abbildung weiße Blüte von einer Blume

Sinn für Ästhetik

(z.B. bei der Beratung von Tapeten und Oberflächentechniken)

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. bei den Vorarbeiten durch Abkleben der Ränder und Bedienung von Maschinen)

Interessante Schulfächer

Werken / Technik

(z.B. für technisches Zeichnen, Arbeiten mit Farbrollen und Pinseln)

Chemie

(z.B. für die Beurteilung des Untergrundes für die Neubeschichtung)

Mathematik

(z.B. bei der Verbrauchberechnung von Tapeten)

33 Ausbildungsplätze Maler und Lackierer – Gestaltung und Instandhaltung vorhanden