
Ausbildungsberuf Fliesen-, Platten- und Mosaikleger
Diese Berufsbezeichnung sagt alles aus: Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/innen verlegen Fliesen, Platten und Mosaike und verkleiden damit Wände, Böden und Fassaden. Das wäre aber dann doch etwas zu wenig, weshalb sie auch Materialberechnungen erstellen, den Untergrund bearbeiten sowie Dämm- und Sperrschichten einbauen. Dann verlegen sie die Fliesen, Platten und Mosaike mit Mörtel und Spezialklebern und füllen die Fugen auf. Mosaikleger/innen verlegen aber nicht nur neue, sondern sanieren auch alte und beschädigte Beläge.
Ausbildungsanfänger in Deutschland
- 48%
- 32%
- 10%
- 6%
- 4%
- Mittelschulabschluss 48%
- Mittlerer Bildungsabschluss 32%
- Hochschulreife 10%
- ohne Mittelschulabschluss 6%
- Sonstige 4%
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
---|
Ausbildungsvergütung
(Abweichungen möglich, Stand: 01. Januar 2023, Quelle: Agentur für Arbeit)
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Fliesen-, Platten- und Mosaikleger lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.
Interessante Schulfächer
Mathematik
(z.B. um zu berechnen, wie viel Material benötigt wird)
Physik
(z.B. im Fachgebiet Wärmelehre)
Werken / Technik
(z.B. für die Arbeit mit verschiedenen Werkzeugen)
2 Ausbildungsplätze Fliesen-, Platten- und Mosaikleger vorhanden
-
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger (m/w/d)
Ausbildung 2024Fliesenfachbetrieb Martin WagnerAscholdinger Str. 6b82544 Egling -
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger (m/w/d)
Ausbildung 2024Schmitt Fußbodentechnik GmbHSchönwaldstr. 3797532 Üchtelhausen