Fliesen-, Platten- und Mosaikleger (m/w/d)

Bau, Architektur, Vermessung
Abbildung Mann auf dem Boden knieend, der Bodenfliesen verlegt

Ausbildungsberuf Fliesen-, Platten- und Mosaikleger

Diese Berufsbezeichnung sagt alles aus: Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/innen verlegen Fliesen, Platten und Mosaike und verkleiden damit Wände, Böden und Fassaden. Das wäre aber dann doch etwas zu wenig, weshalb sie auch Materialberechnungen erstellen, den Untergrund bearbeiten sowie Dämm- und Sperrschichten einbauen. Dann verlegen sie die Fliesen, Platten und Mosaike mit Mörtel und Spezialklebern und füllen die Fugen auf. Mosaikleger/innen verlegen aber nicht nur neue, sondern sanieren auch alte und beschädigte Beläge.

Alles für die Ausbildung als Fliesen-, Platten- und Mosaikleger https://www.youtube-nocookie.com/embed/MOuzOgmykrQ An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 48%
  • 32%
  • 10%
  • 6%
  • 4%
  • Mittelschulabschluss 48%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 32%
  • Hochschulreife 10%
  • ohne Mittelschulabschluss 6%
  • Sonstige 4%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 920 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.230 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.495 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. Januar 2023, Quelle: Agentur für Arbeit)

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Fliesen-, Platten- und Mosaikleger lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung Person mit Hammer und Akkuschrauber

Handwerkliches Geschick

(z.B. für millimetergenaues Arbeiten)

Abbildung Minihaus auf einem Grundrissplan

Räumliches Vorstellungsvermögen

(z.B. beim Anfertigen von Skizzen)

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. beim Schneiden mit Spezialwerkzeugen)

Interessante Schulfächer

Mathematik

(z.B. um zu berechnen, wie viel Material benötigt wird)

Physik

(z.B. im Fachgebiet Wärmelehre)

Werken / Technik

(z.B. für die Arbeit mit verschiedenen Werkzeugen)

4 Ausbildungsplätze Fliesen-, Platten- und Mosaikleger vorhanden