Änderungsschneider (m/w/d)

Kunst, Kultur, Gestaltung
Abbildung Frau steht an Schneiderpuppe mit schwarzem Stoff

Ausbildungsberuf Änderungsschneider

Der Rock zu lang, die Hose zu kurz - jetzt sind sie am Zug: Änderungsschneider/innen nähen Kleidungsstücke um, ändern aber auch Heimtextilien wie Vorhänge oder Gardinen. Sie beraten ihre Kunden über Änderungsmöglichkeiten und Kosten, stecken Hosen, Röcke oder Kleider ab, kürzen sie oder lassen zur Verlängerung Säume aus, trennen defekte Reißverschlüsse aus und nähen neue ein. Viele Näharbeiten erledigen sie mit Nähmaschinen, manchmal ist aber auch Handarbeit erforderlich. Abschließend bügeln sie die Kleidungsstücke und stellen sie zur Abholung bereit. Zu ihren Aufgaben gehört es auch, den Bestand an Nähutensilien zu pflegen und vollständig zu halten.

Alles für die Ausbildung als Änderungsschneider https://www.youtube-nocookie.com/embed/HT0ioDeFy7Q An dieser Stelle sind Inhalte vom externen Anbieter (https://www.youtube-nocookie.com/) vorgesehen. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten bei Klicken auf diesen Link außerhalb des Verantwortungsbereichs von ausbildungskompass.de liegen und möglicherweise nicht mehr dem Schutzbereich der Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

Ausbildungsanfänger in Deutschland

  • 40%
  • 20%
  • 20%
  • 10%
  • 10%
  • Mittelschulabschluss 40%
  • ohne Mittelschulabschluss 20%
  • Mittlerer Bildungsabschluss 20%
  • Hochschulreife 10%
  • Sonstige 10%

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdauer 2 Jahre

Ausbildungsvergütung

  • 1. Ausbildungsjahr 736 € bis 960 €
  • 2. Ausbildungsjahr 826 € bis 1.060 €

(Abweichungen möglich, Stand: 01. September 2022, Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS))

Ausbildungsverkürzung

Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Änderungsschneider lässt sich bis auf 1 Jahr verkürzen.

Weitere Informationen

Benötigte Stärken

Abbildung einmal Dominosteine sortiert und einmal Dominosteine durcheinander

Sorgfalt

(z.B. beim Maßnehmen und Anpassen der Kleidungsstücke)

Abbildung Person mit Hammer und Akkuschrauber

Handwerkliches Geschick

(z.B. beim Umgang mit Nadeln, Fäden und Stoffen)

Abbildung Frau die mit Kamera in einem Feld sitzt und Fotos macht

Kreativität

(z.B. beim Umarbeiten von Kleidungsstücken und beim Verbessern der Passform)

Abbildung Personen sitzen an einem Tisch und ziehen an einem Seil, das Seil hat eine Knoten in der Mitte

Problemlösefähigkeit

(z.B. bei defekten Reißverschlüssen)

Interessante Schulfächer

Mathematik

(z.B. bei der Berechnung des jeweiligen Materialbedarfs)

Werken / Technik

(z.B. bei der Änderung an Kleidungsstücken und der Ausführung von Näharbeiten)

Deutsch

(z.B. bei der individuellen Beratung von Kunden)

1 Ausbildungsplatz Änderungsschneider vorhanden