
Ausbildungsberuf Änderungsschneider
Der Rock zu lang, die Hose zu kurz - jetzt sind sie am Zug: Änderungsschneider/innen nähen Kleidungsstücke um, ändern aber auch Heimtextilien wie Vorhänge oder Gardinen. Sie beraten ihre Kunden über Änderungsmöglichkeiten und Kosten, stecken Hosen, Röcke oder Kleider ab, kürzen sie oder lassen zur Verlängerung Säume aus, trennen defekte Reißverschlüsse aus und nähen neue ein. Viele Näharbeiten erledigen sie mit Nähmaschinen, manchmal ist aber auch Handarbeit erforderlich. Abschließend bügeln sie die Kleidungsstücke und stellen sie zur Abholung bereit. Zu ihren Aufgaben gehört es auch, den Bestand an Nähutensilien zu pflegen und vollständig zu halten.
Ausbildungsanfänger in Deutschland
- 40%
- 20%
- 20%
- 10%
- 10%
- Mittelschulabschluss 40%
- ohne Mittelschulabschluss 20%
- Mittlerer Bildungsabschluss 20%
- Hochschulreife 10%
- Sonstige 10%
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 2 Jahre |
---|
Ausbildungsvergütung
(Abweichungen möglich, Stand: 01. September 2022, Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS))
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Änderungsschneider lässt sich bis auf 1 Jahr verkürzen.
Interessante Schulfächer
Mathematik
(z.B. bei der Berechnung des jeweiligen Materialbedarfs)
Werken / Technik
(z.B. bei der Änderung an Kleidungsstücken und der Ausführung von Näharbeiten)
Deutsch
(z.B. bei der individuellen Beratung von Kunden)
1 Ausbildungsplatz Änderungsschneider vorhanden
-
Änderungsschneider (m/w/d)
Gewandhaus Hugo Gruber KG83512 Wasserburg