
Ausbildungsberuf Textil- und Modenäher
Bevor die neue Kollektion in die Massenproduktion geht, sind sie gefragt: Textil- und Modenäher/innen stellen kleinere Serien, Muster oder Prototypen textiler Erzeugnisse her, z.B. Bekleidung, Heimtextilien, Rucksäcke, technische Textilien und Kompressionsstrümpfe. Sie wählen die geeigneten Werk- und Hilfsstoffe aus, planen oftmals am Computer die einzelnen Produktionsschritte für Teilerzeugnisse, schneiden die Schnittteile mit Maschinen und Automaten zu und nähen sie zusammen oder verschweißen sie. Sie fertigen auch textile Erzeugnisse mit modellbezogenen Besonderheiten wie Falten oder Volants.
Ausbildungsanfänger in Deutschland
- 39%
- 29%
- 23%
- 6%
- 3%
- Mittlerer Bildungsabschluss 39%
- Hochschulreife 29%
- Mittelschulabschluss 23%
- Sonstige 6%
- ohne Mittelschulabschluss 3%
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 2 Jahre |
---|
Ausbildungsvergütung
(Abweichungen möglich, Stand: 01. August 2022, Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales)
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Textil- und Modenäher läßt sich bis auf 1 Jahr verkürzen.
Interessante Schulfächer
Kunst
(z.B. bei der Auswahl von Stoffen)
Mathematik
(z.B. beim Berechnen von Stoffmengen)
Werken / Technik
(z.B. zum Erstellen von Schnittlagebildern)
1 Ausbildungsplatz Textil- und Modenäher vorhanden
-
Textil- und Modenäher(m/w/d)
Anita Dr. Helbig GmbHGrafenstr. 2383098 Brannenburg