Ausbildung als Maskenbildner
Maskenbildner und Maskenbildnerinnen sind in verschiedenen Bereichen wie Oper, Theater, Musical, Film oder Fernsehen tätig und unterstützen Darsteller dabei, in ihre Rollen zu schlüpfen. Sie arbeiten nach Vorgaben, Skizzen oder Figurinen der Kostüm- bzw. Chefmaskenbildner
Zden Aufgaben von Maskenbildner und Maskenbildnerinnen gehört das Schminken von Darstellern. Sie verwenden Make-up und andere Materialien, um das gewünschte Aussehen der Charaktere zu erzeugen. Dazu können sie beispielsweise Hautveränderungen, Narben oder Fantasie- bzw. Tiermasken gestalten.Maskenbildner und Maskenbildnerinnen fertigen auch Perücken, Haarteile und Bärte an oder arbeiten vorhandene auf. Sie passen diese den Darstellern und Darstellerinnen an und setzen sie ihnen vor Vorstellungen oder Dreharbeiten auf. Zudem frisieren sie die Haare der Darsteller und bringen Haarteile, Bärte oder plastische Maskenteile an.
Für diese Tätigkeit benötigen Maskenbildner und Maskenbildnerinnen künstlerisches Talent sowie handwerkliches Geschick. Sie sollten über gute Kenntnisse in der Anatomie des Gesichts und des Körpers verfügen sowie über Erfahrung im Umgang mit Make-up und anderen Materialien. Eine sorgfältige Arbeitsweise sowie ein gutes Auge für Details sind ebenfalls wichtig. Zudem ist es von Vorteil, wenn sie über Kenntnisse in der Herstellung von Perücken und anderen Haarteilen sowie in verschiedenen Frisurtechniken verfügen.
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
---|
Ausbildungsgehalt als Maskenbildner
(Abweichungen möglich, Stand: 01. August 2024, Quelle: WSI-Tarifarchiv)
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Maskenbildner lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.
Interessante Schulfächer
Kunst
(z.B. um das Konzept und die entsprechenden Illustrationen für ein Maskenbild zu erstellen)
Chemie
(z.B. um sicher mit Chemikalien umzugehen, wenn man Masken oder plastische Gesichtsteile herstellt)
Wie viel verdient man als Maskenbildner
Während der Ausbildung zum Maskenbildner verdienst du bereits ein attraktives Gehalt. Im ersten Ausbildungsjahr erhältst du monatlich 1.218 €, im zweiten Jahr steigert sich dein Verdienst auf 1.268 €, und im dritten Jahr sind es sogar 1.314 €. Nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung kannst du mit einem deutlich höheren Gehalt rechnen. Der Einstiegsverdienst liegt bei mindestens 2.958 € brutto pro Monat. Im Durchschnitt verdienen Maskenbildner 3.420 €, wobei erfahrene Fachkräfte bis zu 4.086 € brutto monatlich erreichen können. Diese attraktiven Gehaltsaussichten machen den Beruf des Maskenbildners nicht nur kreativ und spannend, sondern auch finanziell lohnenswert.
Was man in der Ausbildung als Maskenbildner lernt
Die Ausbildung zum Maskenbildner bereitet die Auszubildenden darauf vor, in der Unterhaltungsindustrie zu arbeiten, einschließlich Theater, Film, Fernsehen und Mode. Die Ausbildung deckt ein breites Spektrum an Fähigkeiten und Kenntnissen ab, die für die Gestaltung und Anwendung von Make-up, Haarstyling und Spezialeffekten erforderlich sind. Die Auszubildenden lernen, Gestaltungskonzeptionen zu entwickeln, was die Grundlage für das kreative Schaffen in diesem Beruf ist. Dazu gehört das Verständnis für die Charaktere, für die die Make-up- und Frisurenkonzepte entwickelt werden, sowie die Fähigkeit, Konzepte zu entwerfen, die zu den jeweiligen Rollen und dem Produktionskontext passen. Sie werden auch in der Vorbereitung und Handhabung von Werkzeugen und Geräten sowie in der Vorbereitung und Lagerung von Werk- und Hilfsstoffen geschult. Dies umfasst das Verständnis für verschiedene Materialien und Techniken sowie deren korrekte Anwendung und Aufbewahrung. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Ausbildung ist das Planen und Kalkulieren von Arbeitsabläufen, was für die effiziente und erfolgreiche Durchführung von Maskenbildprojekten unerlässlich ist. Die Auszubildenden lernen, Farben abzustimmen und verschiedene Make-up-Techniken anzuwenden, um den gewünschten Look zu erzielen.
Die Ausbildung umfasst auch spezialisierte Fähigkeiten wie das Anfertigen von Perücken, Haarteilen und Körperbehaarungen sowie das Anfertigen von Glatzen, Masken und Körperteilen. Darüber hinaus erlernen die Auszubildenden die Herstellung von Spezialeffekten, was für die Erstellung von Charakteren in verschiedenen Genres von entscheidender Bedeutung sein kann. Das Schminken und Gestalten von Frisuren mit Eigenhaar und Haarteilen sind zentrale Fertigkeiten, die während der Ausbildung vermittelt werden. Die Auszubildenden lernen auch, ihre Arbeitsergebnisse zu prüfen und anzupassen, um die höchsten Standards der Branche zu erfüllen. Abschließend bereitet die Ausbildung die Auszubildenden darauf vor, für Proben und Produktionen zu arbeiten. Dies beinhaltet die Zusammenarbeit mit Regisseuren, Schauspielern und anderen Produktionsmitgliedern, um sicherzustellen, dass das Make-up und die Frisuren die künstlerische Vision der Produktion unterstützen und den Anforderungen der Darsteller entsprechen. Diese umfassende Ausbildung ermöglicht es den Auszubildenden, als Maskenbildner in verschiedenen Bereichen der Unterhaltungs- und Modeindustrie zu arbeiten, wo sie ihr Handwerk und ihre kreativen Fähigkeiten einsetzen können, um Charaktere zum Leben zu erwecken und zur visuellen Erzählung von Geschichten beizutragen.
Mögliche Karrierechancen als Maskenbildner
-
Bühnen-, Kostümbild (Studium)
Studium
-
Maskenbild (Studium)
Studium
-
Theaterwissenschaft (Studium)
Studium
Vorteile des Berufs Maskenbildner
Künstlerische Vielfalt
Als Maskenbildner sind Sie in der Lage, Ihr künstlerisches Talent auf verschiedene Weise zu nutzen. Sie gestalten nicht nur Make-up-Looks für Schauspieler und Darsteller, sondern können auch Spezialeffekte, Masken, Perücken und andere Requisiten kreieren. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es Ihnen, in verschiedenen Bereichen wie Theater, Film, Fernsehen, Oper und anderen Live-Performances tätig zu sein.
Kreative Gestaltungsmöglichkeiten
Die Arbeit als Maskenbildner bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre kreativen Ideen und Fähigkeiten voll auszuschöpfen. Sie entwerfen und erstellen individuelle Looks und Effekte, die den Charakteren und Anforderungen einer Produktion entsprechen. Dabei können Sie mit verschiedenen Materialien, Techniken und Stilen experimentieren, um einzigartige und beeindruckende Ergebnisse zu erzielen.
Handwerkliche Fertigkeiten
Als Maskenbildner entwickeln Sie eine breite Palette handwerklicher Fertigkeiten, darunter das Anfertigen von Abdrücken, das Modellieren von Formen, das Gießen von Prothesen, das Herstellen von Perücken und das Auftragen von Make-up. Sie lernen, mit verschiedenen Werkzeugen, Materialien und Techniken umzugehen, um Ihre kreativen Visionen zum Leben zu erwecken.
Zusammenarbeit im Team
Maskenbildner arbeiten eng mit Regisseuren, Kostümbildnern, Bühnenbildnern, Schauspielern und anderen Mitgliedern des Produktionsteams zusammen. Diese Teamarbeit ermöglicht es Ihnen, Ihre Fähigkeiten und Ideen einzubringen, sich gegenseitig zu inspirieren und gemeinsam an der Umsetzung einer künstlerischen Vision zu arbeiten.
Einzigartige Herausforderungen
Jede Produktion stellt neue und einzigartige Herausforderungen an einen Maskenbildner. Sie müssen sich schnell an wechselnde Anforderungen und Bedingungen anpassen, kreative Lösungen finden und unter Druck arbeiten, um zeitgerecht und dennoch qualitativ hochwertige Ergebnisse zu liefern.
Anerkennung für die Arbeit im Hintergrund
Maskenbildner arbeiten oft im Hintergrund und ihre Arbeit wird möglicherweise nicht immer sofort erkannt oder gewürdigt. Dennoch ist ihre künstlerische und handwerkliche Arbeit entscheidend für den Erfolg einer Produktion und wird von Kollegen und Publikum gleichermaßen geschätzt.
Mögliche Digitalisierungen als Maskenbildner
-
Elektronische Patientenakte - ePA
Mithilfe einer elektronischen Patientenakte Informationen über das Störungsbild eines Patienten sammeln und Therapiebehandlungen protokollieren.
-
3D-Laserscanning
Das Gesicht eines Schauspielers oder einer Schauspielerin durch einen 3-D Laserscan vermessen, um eine Maske anzufertigen.
-
3D-Druck
3-D-Drucker verwenden, um eine fertig modellierte Maske zu erstellen.