
Ausbildungsberuf Gestalter - visuelles Marketing
Sie sind großer Verführer: Gestalter/innen für visuelles Marketing präsentieren Waren, Produkte und Dienstleistungen im besten Fall so attraktiv, dass man gar nicht anders kann, als sie sofort zu kaufen oder zu bestellen. Sie dekorieren Schaufenster und Erlebnisräume und planen Veranstaltungen oder Verkaufsaktionen, um das Interesse potenzieller Kunden/innen zu wecken. Dabei beziehen sie aktuelle Trends in ihr Gestaltungskonzept stets mit ein. Ehe aber Licht, Formen, Farben und andere Gestaltungselemente effektvoll eingesetzt werden, gilt es, die Konzeptentwürfe mit Unterstützung von Grafik-, Layout- und Bildbearbeitungsprogrammen zu erstellen und ggf. die Präsentationsmittel zu gestalten. Da sie nicht immer ihrer Fantasie freien Lauf lassen können (weil z.B. das Budget der Kunden/innen gewisse Grenzen setzt), ist eine gewissenhafte Kostenkalkulation genauso wichtig wie die Umsetzung einer pfiffigen Idee.
Ausbildungsanfänger in Deutschland
- 63%
- 29%
- 6%
- 2%
- 1%
- Hochschulreife 63%
- Mittlerer Bildungsabschluss 29%
- Mittelschulabschluss 6%
- ohne Mittelschulabschluss 2%
- Sonstige 1%
Ausbildungsdetails
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
---|
Ausbildungsvergütung
(Abweichungen möglich, Stand: 01. September 2022, Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales)
Ausbildungsverkürzung
Die Ausbildungsdauer des Ausbildungsberufs Gestalter - visuelles Marketing lässt sich bis auf 2 Jahre verkürzen.
Interessante Schulfächer
Kunst
(z.B. um ein gutes Gespür für Farben und Formen zu haben)
Werken / Technik
(z.B. um auch aufwändigere Dekorationen realisieren zu können)
Mathematik
(z.B. für die Kalkulation von Arbeitsaufwand und Materialbedarf)
1 Ausbildungsplatz Gestalter - visuelles Marketing vorhanden
-
Gestalter - visuelles Marketing (m/w/d)
Gewandhaus Hugo Gruber KG83512 Wasserburg